20. April 2016 | 08:28 Uhr

tigermuecke2.jpg © National Pest Management Association

Ab Mai

Tigermücken reisen mit Bussen nach Tirol

Ausbreitung nach Ost- und Nordtirol möglich - Land wird ab Mai überwacht.

Nachdem Südtirol bereits zur Vorsorge gegen Tigermücken aufgerufen hat, soll das Insekt nun auch im Bundesland Tirol ab Mai 2016 überwacht werden. Dies teilte das Land am Dienstag in einer Aussendung mit. "Die Ausbreitung entlang des Pustertales nach Osttirol und entlang des Wipptales nach Nordtirol ist nicht auszuschließen", erklärte Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (ÖVP).

Im Mai sollen Fallen für die ursprünglich in den Tropen beheimatete und seit 2010 auch in Südtirol nachweisbare Asiatische Mücke aufgestellt werden. Die Tigermücke gelte als Überträger gefährlicher Erkrankungen und werde auch in Zusammenhang mit dem Zika-Virus gesehen. Bisher seien in Tirol jedoch nur vereinzelt erwachsene Mücken, aber keine Eiablagen festgestellt worden.

Suche rund um Raststätten
Da die Einschleppung meist über Reisebusse, Autos und Lkw aus Italien erfolge, soll nun rund um Raststätten und Autobahnhöfen gesondert nach den Steckmücken gesucht werden. Aus den Untersuchungen der Gelsenbestände seien Prognosen für das gesundheitliche Risiko in Tirol möglich.

"Die bis zum heurigen September gefangenen Mücken werden zunächst bei minus 80 Grad Celsius gelagert, bevor sie im Labor mikrobiologisch auf Krankheitserreger getestet werden", sagte Tilg. Die Kenntnis der tatsächlichen Gelsenbestände in Tirol sei dann eine solide Grundlage für allfällige Pläne zur Bekämpfung mittels larvenabtötender Präparate wie in Südtirol, so der Gesundheitslandesrat.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten Österreichs überwiegt bis zum Abend sonniges und trockenes Wetter. Ein paar Quellwolken, die sich vor allem über den Alpengipfeln bilden, bleiben harmlos. Weiter im Norden und Osten ziehen hingegen mit dichten Wolken immer wieder kurze Regenschauer durch. Mitunter mischen sich auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Die meisten Schauer gibt es jedoch im Westen des Landes sowie generell während der Nachmittagsstunden. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 22 und 31 Grad, im Südosten ist es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter