16. April 2015 | 09:30 Uhr

IMG_3045.jpg

Getrübter Frühlingshimmel?

Südwinde bringen Staub aus Sahara

Iberisches Tief wirbelt Saharastaub auf. Südwind bringt ihn zu uns.

Temperaturen bis zu 28 Grad, Sommerfeeling im April: Hoch "Padma" schaufelt warme Luft aus Afrika nach Europa.

>> Mini-Sommer im April: Alle Infos im LIVE-Ticker

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Saharastaub
Die großräumige Strömung kann auch Saharastaub mit sich führen. Der Staub bringt eine etwas höhere Konzentration an Aerosolpartikeln in der Troposphäre mit sich. Der Frühlingshimmel kann mitunter also leicht getrübt sein.

Ein typischer Beleg für eine Trübung der Atmosphäre ist die kräftige Aufhellung des Himmels um die Sonne. Dadurch erscheint die Sonne trüb, wie durch ein Milchglas angesehen.

Warum fliegt Sand tausende Kilometer weit?
Bei gewissen Wetterlagen werden gewaltige Mengen Sand in der Wüste Nordafrikas aufgewirbelt und gelangen in höhere Schichten. Herrscht dann eine Südströmung werden Tonnen an Sand nach Norden transportiert. Der Himmel verfärbt sich durch die winzigen Teilchen in die Farben "ziegelrot" bis "ockergelb". Der Staub fällt dann in trockener Form zu Boden oder er wird durch Niederschläge aus der Luft herausgewaschen: Man spricht vom "Blutregen". Diese Bezeichnung war vor allem im Mittelalter gebräuchlich, als man sich die Herkunft dieses Wetterphänomens noch nicht erklären konnte.

saharastaub-1.jpg
(Klicken Sie auf das Bild, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

In der Früh gibt es im Flachland und in manchen Tälern ein paar Nebelfelder, die lichten sich aber meist vormittags bald, sonst scheint verbreitet die Sonne. Tagsüber breiten sich von Westen aber mehr und mehr hohe Wolken aus und schwächen den Sonnenschein teilweise etwas ab. Am Nachmittag ziehen im Südosten vermehrt tiefere Wolken heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In der Früh ist es verbreitet frostig mit Frühtemperaturen zwischen minus 8 und minus 3 Grad, in schneebedeckten Tälern sinken die Temperaturen auch auf etwa minus 10 Grad oder knapp darunter, Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter