01. Mai 2015 | 08:55 Uhr

so1.jpg

Prognose

So wird das Wetter am langen Wochenende

Kaltfront dämpft Temperaturen. Regenschauer im ganzen Land möglich.

Das Wetter bleibt am langen Wochenende unbeständig, immer wieder ziehen laut ZAMG Störungen durch.

Wetter am 1. Mai: Wolken, Schauer, wenig Sonne
Am Staatsfeiertag liegt erneut eine Störungszone über Österreich und vor allem im Westen und Norden muss mit dichten Wolken und Regen gerechnet werden. Auflockerungen gibt es nur zwischendurch.

Im Osten und Süden regnet es kaum, aber auch hier sind die sonnigen Phasen nur kurz. Der Wind weht meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem im Bergland und in einzelnen Tälern in Tirol und Vorarlberg kann er aber auch mäßig bis lebhaft werden. Die Temperaturen bewegen sich in der Früh zwischen zwei und acht Grad, tagsüber werden zehn bis 19 Grad erreicht mit den höchsten Werten im Südosten.

>> Detailgenaue Prognose für Ihre Region

Samstag: Sonne zeigt sich
Zunächst ist der Himmel am Samstag oft wolkenverhangen und zeitweise ist mit Regen und Regenschauern zu rechnen. Am Nachmittag werden die Regenschauer allmählich seltener und beschränken sich in erster Linie auf die Alpennordseite, auch im Bergland des Südens sind einzelne Schauer und lokale Gewitter möglich.

Insgesamt lockert es aber nachmittags immer mehr auf und die Sonne lässt sich noch blicken, nur entlang der Alpennordseite bleibt es oft ganztägig trüb. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1.400 Meter im Norden und 2.300 Meter im Süden. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Donauraum lebhaft bis kräftig aus Südwest bis Nord. In der Früh umspannen die Temperaturen vier bis zwölf Grad, tagsüber elf bis 18 Grad, im Süden und Südosten sind bis zu 21 Grad möglich.

Sonntag: Wechselhaft
Im Westen, Südwesten und ganz im Norden dominieren am Sonntag die Wolken und vor allem von Vorarlberg bis ins Waldviertel ist zeitweise etwas Regen einzukalkulieren. Im übrigen Österreich bleibt es weitgehend trocken und zunächst zeigt sich noch die Sonne. Im Tagesverlauf nimmt allerdings auch hier die Bewölkung zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, vor allem am Alpenostrand phasenweise lebhaft aus Ost bis Südwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen drei und zwölf Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 21 Grad.

Wetterbesserung am Montag
Zunächst steht am Montag wechselhaftes Wetter mit einigen Regenschauern auf dem Programm. Im Laufe des Nachmittages bessert sich das Wetter und die Sonne zeigt sich allmählich immer öfter. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen betragen sechs bis 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 15 bis 23 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter