03. April 2015 | 09:39 Uhr © dpa Die Prognose im Detail Oster-Wetter: Es wird kalt Karfreitag sonnig, Samstag wolkig, Ostersonntag kommt Schnee. Die Prognose. Das sprichwörtliche Aprilwetter macht auch vor Ostern nicht halt. Es wird kalt und wechselhaft, auch kann es schneien. Am Wochenende ist es rund fünf Grad kühler als normal zu dieser Jahreszeit, lautete die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Im Großteil Österreichs wechseln Sonne, Wolken, Schnee- und Regenschauer. Die Lawinengefahr ist in vielen Regionen erheblich bis groß. "Die Höchstwerte liegen an den Osterfeiertagen größtenteils zwischen drei und zehn Grad. Das ist um etwa fünf Grad kühler als im langjährigen Durchschnitt Anfang April. In den kommenden Nächten gibt es außerdem im Großteil Österreichs zumindest leichten Frost", sagte Thomas Krennert von der ZAMG. Die Prognose zum Durchklicken: Diashow: Wettervorhersage für Ostern Karfreitag © oe Neuschneevorhersage am Karfreitag © oe24 Karsamstag © oe Neuschneevorhersage für Samstag © oe24 Ostersonntag © oe Neuschneevorhersage für Sonntag © oe24 Ostermontag © oe Neuschneevorhersage für Montag © oe24 Freitag Am Freitag scheint zeitweise die Sonne. Am Samstag überwiegen die Wolken, und besonders an der Nordseite der Alpen - von Vorarlberg bis zum Mostviertel - regnet und schneit es zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 800 Meter. OstersonntagAm Sonntag klassisches Aprilwetter, mit Sonne, Wolken und einigen Schnee- oder Regenschauern. Am Montag scheint im Süden sowie in Vorarlberg und Tirol oft die Sonne. Überall sonst ist es windig und wechselhaft mit einigen Schneeschauern, in tiefen Lagen sind auch Regenschauer möglich. In einigen Regionen Österreichs gibt es heuer sogar weiße Ostern. "Eine geschlossene Schneedecke ist an diesem Wochenende zum Beispiel oberhalb von 1.000 Meter Seehöhe im Westen Österreichs zu erwarten, wie im Gebiet von Schröcken über Lech bis Seefeld. Aber auch weiter im Osten kann es im Bergland oberhalb von etwa 800 bis 1000 Meter weiß sein", prognostizierte Krennert. Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.Auf den Bergen ist im Großteil Österreichs diese Woche schon rund ein Meter Neuschnee zusammengekommen. Bis Sonntagfrüh schneit es in den Nordalpen zusätzlich einen halben Meter. Der kräftige bis stürmische Wind verfrachtet außerdem stark den Schnee. Daher ist die Lawinensituation in vielen Regionen erheblich bis groß. Diashow: Ein Meter Neuschnee im Westen Gaisberg (Salzburg): Schneemassen wie im Winter © TZ ÖSTERREICH Gaisberg (Salzburg): Schneemassen wie im Winter © TZ ÖSTERREICH Leogang Grosser Asitz © feratel media technologies AG Hollersbach Mittersill © feratel media technologies AG Mariazell © feratel media technologies AG Mariazell Sigismundberg © feratel media technologies AG Saalbach © feratel media technologies AG St. Johann/ Tirol © feratel media technologies AG Ulrichsberg © feratel media technologies AG Ischgl © feratel media technologies AG Lech Zürs am Arlberg © feratel media technologies AG Hintertux © feratel media technologies AG Bad Leonfeld © feratel media technologies AG Altausee © feratel media technologies AG Gastein © feratel media technologies AG Ebensee/ Feuerkogel © feratel media technologies AG Hochkar © feratel media technologies AG St. Anton am Arlberg © feratel media technologies AG Scheffau am Wilden Kaiser © feratel media technologies AG Innsbruck/ Hungerburg © feratel media technologies AG Grossglockner © feratel media technologies AG Hochkrimml Gerlosplatte, Zillertal © feratel media technologies AG Dienten © feratel media technologies AG Wildschönau © feratel media technologies AG Kühtai Dreiseenbahn © feratel media technologies AG © feratel media technologies AG Gosau- Hornspitz Gmunden- Bergstation, Grünberg © feratel media technologies AG Annaberg- Donnerkogelbahn © feratel media technologies AG Murau © feratel media technologies AG Ehrwald © feratel media technologies AG Christlum/ Pertisau © feratel media technologies AG Söll am Wilden Kaiser © feratel media technologies AG Westendorf © feratel media technologies AG Alpbachtal © feratel media technologies AG Filzmoos © feratel media technologies AG Laterns © feratel media technologies AG Lawinengefahr extremDie Lawinenwarndienste erinnern vor dem bevorstehenden typischen Szenario für Lawinenunfälle: Nach Neuschnee und Wind wird das Wetter am Wochenende zumindest zeitweise freundlicher. In derartigen Situationen wird die Lawinengefahr von Skifahrern, Snowboardern und Tourengehern oft unterschätzt, und es kommt vermehrt zu Unfällen.Wer am Osterwochenende warmes Frühlingswetter sucht, muss weit in den Süden Europas. Sonnenschein bei 20 bis 26 Grad haben in den nächsten Tagen nur wenige Regionen zu bieten, wie Spanien, Portugal und Zypern.In Österreich ist warmes Frühlingswetter vorerst nicht in Sicht. "Die kühle Wetterlage dürfte uns auch in der gesamten kommenden Woche erhalten bleiben", sagte Krennert.