10. August 2016 | 09:34 Uhr © Hochalpenstraße Webcam © Webcam Hauser Kaibling © Feratel Media Technologies © Feratel Media Technologies © Webcam Turracher Höhe Temperatursturz Neuschnee im Hochsommer Kaltfront und Polarluft sorgen für Winter-Gastspiel in den Bergen. Die Kaltfront des Skandinavien-Tiefs "Ella" und nachfolgende polare Kaltluft brachten einen Hauch von Winter in Österreichs Berge. Mit Eintreffen der Front am Dienstag stürzten die Temperaturen ab, die Nullgradgrenze sank in der Nacht auf Mittwoch auf unter 2.000 Meter Seehöhe.Auch am Mittwoch bleibt die Kaltfront wetterbestimmend, von den Dolomiten bis zur Rax sind kräftige Niederschläge und große Niederschlagsmengen zu erwarten. Auch an den Nordalpen bleiben dichte Wolken hängen, es bleibt nass und schaueranfällig. Im Bereich der Zillertaler Alpen und den Hohen Tauern werden in Summe rund 30 bis 40 Zentimeter Neuschnee erwartet. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 2.000 Meter. Auf der Großglockner-Hochalpenstraße gab es Mittwochfrüh tiefwinterliche Bedingungen, gegen Mittag sah es auf der Turracher Höhe so aus: © Webcam Turracher Höhe Schneefall auf der Turracher Höhe Erst am Donnerstag beruhigt sich die Lage im Bergland. Schauer sind zwar immer wieder möglich, insgesamt dominiert aber freundliches Wetter. Starkregen-Warnung In weiten Teilen Österreichs galt am Mittwoch außerdem eine Starkregen-Warnung. >> Lesen Sie mehr