05. Mai 2018 | 13:40 Uhr

unwetter.jpg © APA/KEYSTONE/ARNO BALZARINI

Die genaue Prognose

Nächste Unwetterwalze überrollt Österreich

Am Samstag kann es in weiten Teilen Österreichs teils heftig krachen.

In der Nacht auf Samstag war vor allem Kärnten betroffen:  In St. Andrä im Lavental mussten Keller ausgepumpt und Straßen gesperrt werden.  Doch die nächsten Unwetter stehen schon in den Startlöchern:
 
unwetter.jpg

Samstag

Von Norden setzt sich am Samstag langsam höherer Luftdruck durch und das Wetter wird dort stabiler. Im Bergland muss aber weiterhin mit vermehrten Quellwolken und einigen Regenschauern gerechnet werden. Vor allem im Süden sind auch Gewitter eingelagert. Nördlich der Donau und im Osten ist die Schauerneigung nur gering und es wechseln Sonne und Wolken. Der Wind weht schwach bis mäßig, zeitweise auch lebhaft aus Nord bis Ost. Frühtemperaturen zehn bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 27 Grad.
 

Sonntag

 

In der Nordhälfte überwiegt am Sonntag freundliches, meist sehr sonniges Wetter, dabei machen sich nur ein paar dünne Wolken in hohen Schichten bemerkbar. Wesentlich mehr Wolken gibt es vom Alpenhauptkamm südwärts. Feuchtlabile Luftmassen führen hier zu hoher Schauer- und Gewitterneigung. Der Wind bläst schwach bis mäßig, am Alpenostrand vorübergehend etwas auffrischend aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen sieben bis 16, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad.
 

Montag

Im Großteil Österreichs wird es am Montag unter Hochdruckeinfluss überwiegend freundlich, über dem Flachland oft sogar strahlend sonnig. Nur ganz im Westen dürften sich deutlich feuchtere und labil geschichtete Luftmassen halten, dort können sich mit Quellwolken in der zweiten Tageshälfte auch einzelne, teils gewittrige Regenschauer entwickeln. Im Donauraum bläst mitunter mäßiger Ostwind, sonst ist es mehrheitlich nur schwach windig. Frühtemperaturen sieben bis 14, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 27 Grad.
 

Dienstag

Am Dienstag scheint häufig die Sonne, in der Westhälfte meist sogar ganztägig. Durch ein vorbeiziehendes, kleines Tiefdruckgebiet nimmt die Bewölkung im Osten und Südosten später zu, vorerst bleibt es aber auch hier weitgehend trocken. Meist weht nur schwacher, im Donauraum eventuell mäßiger Wind, am ehesten aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen acht bis 15, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 27 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter