09. August 2014 | 22:35 Uhr © BFK Krems / Gernot Rohrhofer © BFK Krems / Gernot Rohrhofer Schwergewitter-Warnung Nach Hitze: Unwetter-Alarm in Österreich Auf die Hitze folgen die Unwetter - Vorschau für Sonntag. Nach der sommerlichen Hitze gab es am Samstagnachmittag Unwetter-Alarm in Österreich. Mehrere Gewitterzellen entluden sich im Süden und im Osten des Landes.Im Bezirk Krems-Land standen am Nachmittag 19 Feuerwehren im Unwettereinsatz. Besonders betroffen waren die Ortschaften Imbach, Senftenberg, Stratzing, Droß, Lengenfeld, Thallern, Brunnkirchen, Hollenburg und Rohrendorf.Die Gewitter gingen gegen 14 Uhr nieder, Keller in Einfamilienhäusern sowie Wohnhausanlagen wurden überflutet, vereinzelt war das Kanalnetz überlastet, auch Straßen wurden vermurt oder durch umgestürzte Bäume oder abgeknickte Äste versperrt. © BFK Krems / Gernot Rohrhofer Foto: Gernot Rohrhofer / BFK KremsMehrere Einsätze hatten Florianis auch in den restlichen Landesteilen. Am späten Nachmittag gab es starke Niederschläge in den Bezirken Gänserndorf, Baden und Schwechat. Auch im Mostviertel mussten Feuerwehren ausrücken, um Straßen zu räumen und überflutete Keller auszuräumen. In Niederösterreich waren 40 Feuerwehren und rund 420 Einsatzkräfte aktiv. Nun erheben Kommissionen den Schaden.Murenabgang in TirolNach starken Regenfällen musste in Innerkelchsau (Bezirk Kitzbühel) eine Straße wegen einer Mure vorübergehend gesperrt werden, mehrere Häuser wurden beschädigt. In drei Häusern wurden Keller und Garagen überflutet.Gewitter auch am SonntagDie Wettervorschau für Sonntag: Im Südosten und im äußersten Osten ziehen bereits am Vormittag ein paar Wolken durch und auch kurze Regenschauer sind möglich. Überall sonst startet der Tag hingegen sehr sonnig. Im Tagesverlauf entstehen jedoch bevorzugt im Bergland wieder einige Gewitter und auch im Südosten und Osten wird es gewittrig. Der Wind weht schwach bis mäßig tagsüber meist aus Ost bis Süd, entlang der Alpennordseite ist es leicht föhnig. Frühtemperaturen 14 bis 21 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 32 Grad. >> Hier geht's zur detailgenauen Prognose für Ihr Bundesland Nächste Seite: Der LIVE-Ticker zum Nachlesen 22.08 Uhr: Die Gewitterzelle im Südburgenland ist in Richtung Ungarn abgezogen. Unwetterwarnungen gelten nach wie vor für Kärnten und das Burgenland, zu Schwergewittern wird es aller Voraussicht nach heute nicht mehr kommen. 21.20 Uhr: Gewitter verlieren an IntensitätGute Nachrichten: Die Gewitter in Niederösterreich und in Kärnten haben an Intensität verloren. Schwergewitter-Warnungen gelten aktuell nur für das südliche Burgenland - für die Bezirke Oberwart, Güssing und Oberpullendorf. An der Grenze zu Ungarn tobt derzeit ein heftiges Unwetter. 20.40 Uhr: Schwergewitter-WarnungenIn den folgenden Bezirken ist laut ZAMG mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen:NÖ: Zwettl, Melk, St. PöltenBurgenland: Oberpullendorf, Oberwart, GüssingKärnten: St. Veit an der Glan, Feldkirchen, Villach, KlagenfurtEntwarnung gibt es dagegen für Salzburg und die Steiermark: Hier liegen aktuell keine Schwergewitter-Warnungen vor. 20.21 Uhr: Aktuelles Regen-Radar Der meiste Regen fiel in der letzten Stunde in Rottenmann in der Obersteiermark - 18,5 Liter pro Quadratmeter schüttete es in nur einer Stunde während eines Gewitters. 19.50 Uhr: Akute Schwergewitter-WarnungenDie aktuelle Warnlage für ihr Bundesland - In den folgenden Bezirken ist laut ZAMG mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen:Kärnten: Klagenfurt, WolfsbergSteiermark: Liezen, Deutschlandsberg, Südoststeiermark, Hartberg-FürstenfeldBurgenland: Jennersdorf, Güssing, Oberpullendorf, EisenstadtOÖ: Perg, FreistadtNÖ: Amstetten, Melk, Scheibbs 19.18 Uhr: Derzeit sind mehrere größere Gewitterzellen in Österreich aktiv.In der Weststeiermark blitzt es zwischen Liezen und Trieben.In Kärnten zieht ein Gewitter von Klagenfurt in Richtung Völkermarkt und St. Veit/Glan.In der Südsteiermark entlädt sich zwischen Leibnitz und Bad Gleichenberg eine Zelle, eine zweite ist in der Grenzregion zum Burgenland im Großraum Jennersdorf aktiv.Ein heftiges Gewitter entlud sich in den letzten Minuten am Neusiedler See zwischen Rust und Mörbisch.In Niederösterreich sind drei Zellen aktiv: Eine im Großraum St. Valentin / Strengberg, eine weitere nördlich von Ybbs an der Donau. Ein drittes Gewitter zieht über Waidhofen in Richtung Lunz am See. 18.40 Uhr: Schweres Unwetter: Murenabgang im Bezirk KitzbühelNach starken Regenfällen musste in Innerkelchsau eine Straße wegen einer Mure vorübergehend gesperrt werden, mehrere Häuser wurden beschädigt. In drei Häusern wurden Keller und Garagen überflutet. Die Aufräumarbeiten dauerten am späten Nachmittag noch an. 18.30 Uhr: Aktuelle Schwergewitter-WarnungenIn folgenden Bezirken gelten Schwergewitter-Warnungen der ZAMG. Hier ist mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen.Osttirol: LienzKärnten: Spittal, Feldkirchen, St. Veit, KlagenfurtSteiermark: Liezen, Murau, Bruck-Mürzzuschlag, Graz, Deutschlandsberg, Leibnitz, SüdoststeiermarkOÖ: Steyr, PergNÖ: Amstetten, Waidhofen, Zwettl, Baden, Mistelbach, Bruck/LeithaBurgenland: Mattersburg, Eisenstadt 18.02 Uhr: Mehrere Gewitterzellen unterwegsGleich mehrere Gewitterzellen sind in Österreich unterwegs. Eine breite Front erstreckt sich derzeit vom Wiener Neustädter bis ins Wiener Becken. Im Waldviertel blitzt und donnert es südlich von Zwettl.In Oberösterreich sind mehrere Zellen zwischen Steyr, Enns und Linz aktiv.In der Steiermark ist ein heftiges Gewitter im Raum Deutschlandsberg im Entstehen. 17.45 Uhr: Aktuelles Regen-RadarDas Regen-Radar zeigt die Intensität der Niederschläge an den Messstellen. 17.20 Uhr: Akute Schwergewitter-Warnungen in den BundesländernIn folgenden Bezirken gelten Schwergewitter-Warnungen der ZAMG. Hier ist mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen.OÖ: SteyrNÖ: Amstetten, Melk, Zwettl, Gmünd, St. Pölten, Wien-Umgebung, Baden, Bruck a.d.Leitha, Gänserndorf, MistelbachBurgenland: EisenstadtWien: DonaustadtSteiermark: Weiz, Graz, Bruck-Mürzzuschlag, Hartberg-Füstrenfeld, DeutschlandsbergKärnten: WolfsbergSalzburg: Tamsweg 17.10 Uhr: Auch in Wien wird bereits Regen gemeldet. Derzeit etwa im Raum Essling (Donaustadt). 17.00 Uhr: Schwere Unwetter in Krems Unwetter im Raum Krems haben am Samstagnachmittag 35 Feuerwehreinsätze ausgelöst. Ein heftige Gewitter sei niedergegangen, hieß es auf Anfrage beim Bezirkskommando. 17 Feuerwehren seien ausgerückt.Der Platzregen im Süden des Bezirks habe zu Vermurungen geführt und Straßen überflutet, sagte ein Sprecher. Mancherorts sei das Kanalnetz überlastet gewesen. Auch Keller mussten ausgepumpt werden. © BFK Krems / Gernot Rohrhofer Foto: Gernot Rohrhofer / BFK Krems