08. Jänner 2024 | 07:00 Uhr

kälte.jpg © Getty

Dauerfrost

Minus 18 Grad: Jetzt kommt die Mega-Kälte

Ganz Österreich friert ein. In den nächsten Tagen wird es bitterkalt.

Am Dienstag machen sich einige Wolken im Land bemerkbar und es gibt mitunter auch ein paar Schneeflocken. Ansonsten überwiegt aber der Sonnenschein. Nur zu Tagesbeginn halten sich entlang der Alpennordseite noch Restwolken. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand bis zum frühen Vormittag lebhaft. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 15 Grad und minus vier Grad, im Wald- und Mühlviertel sowie in manchen Alpentälern auch darunter. Die Nachmittagstemperaturen bewegen sich zwischen minus neun und null Grad.

Dauerfrost

Zur Wochenmitte gibt es dank Hochdruckeinfluss strahlend sonniges Wetter. In den meisten Regionen Österreichs zeigt sich der Himmel laut Geosphere-Prognose sogar wolkenlos. Nur im Westen und Südwesten können sich zunächst ein paar Hochnebelfelder halten, aber auch diese lösen sich tagsüber auf. Der Wind weht meist nur schwach, nur im Donauraum kommt teils mäßiger Ostwind auf. Das Thermometer zeigt in der Früh zwischen minus 18 und minus sechs Grad an. Untertags klettert es nur auf minus fünf bis plus zwei Grad hinauf.

Am Donnerstag setzt der Hochdruckeinfluss das strahlend sonnige wie kalte Wetter fort. Nur stellenweise gibt es in den westlichen Tälern und am Bodensee etwas Nebel. Tagsüber zeigt sich der Himmel in den meisten Regionen wolkenlos. Lediglich den Nordosten können am Nachmittag ein paar harmlose, oft dünne Wolkenfelder streifen. Der Wind weht nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen bei minus 18 bis minus fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei minus drei bis plus fünf Grad. Am wärmsten wird es noch in den mittleren Höhenlagen im Westen.

Zum Ausklang der Arbeitswoche bleibt es auch am Freitag strahlend sonnig. Am Randes des Hochs gerät der Osten Österreichs aber wieder in etwas kältere Luftmassen und von Nordosten her zieht tiefe, hochnebelartige Bewölkung auf. Stellenweise kann es hier dann sogar ein wenig schneien. Im Osten und am Alpenostrand kommt mäßiger bis lebhafter Nordwest- bis Nordwind auf, sonst bleibt es windschwach. Morgens sollen Temperaturen zwischen minus 15 bis minus zwei Grad gemessen werden, untertags minus drei bis plus drei Grad.

Lesen Sie auch passend zum Thema:

> Wien im Griff der Schneewalze 

> Der Winter überrascht mit 40 Zentimeter Neuschnee 

> Teilweise erhebliche Lawinengefahr in Niederösterreich 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Unbeständiger, noch mild,11/28°

Ab Mittag bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland Quellwolken. Speziell an der Alpennordseite entstehen dann teils kräftige Regenschauer und Gewitter, die lokal auch mit kräftigen Böen verbunden sein können. Am längsten trocken bleibt es in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits von Gewittern mäßig bis lebhaft aus Süd bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 20 bis 30 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und Gewitter ziehen in den Abendstunden rasch ab und das Wetter beruhigt sich kurz. Die Nacht verläuft meist wechselnd bewölkt. Ab Mitternacht jedoch entstehen an der Alpennordseite erneut Regenschauer. Diese breiten sich von Westen her aus und erreichen bis zum Morgen das westliche Niederösterreich. An der Alpensüdseite geht es trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig, nördlich der Alpen zum Teil lebhaft, aus Süd bis West. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter