15. Juli 2022 | 15:58 Uhr

Waldbrand in Bibione

Mega-Brand am Urlauberstrand schockt Austro-Touristen

Am Hausstrand der Österreicher brach ein riesiger Waldbrand aus – die Rauchwolken sind weithin sichtbar.

Italien. In Südeuropa herrscht derzeit eine Gluthitze von 40 Grad, es ist trocken und Waldbrände halten die Feuerwehren mehrerer Länder in Atem, wie etwa in Kroatien, Griechenland und Portugal. Jetzt setzt die Hitzewelle und die Trockenheit auch in Mitteleuropa voll ein. Am Strand von Bibione brach ein riesiger Waldbrand aus. oe24-Leser schicken Fotos von der riesigen Rauchsäule, die weithin – etwa bis zum Strand nach Lignano – sichtbar ist.

lignano3.png © Leserreporter

ligano4.png © Leserreporter

lignano2.png © Leserreporter

lignano1.png © Leserreporter

"Es regnet Asche"

"Hier brennt es. Es regnet Asche, sogar in Ligano Pineta", berichtet ein Leserreporter vom Feuer-Inferno. Der Brand unweit des Sandstrandes von Bibione an der Adriaküste soll auf einem Feld ausgebrochen sein und jetzt einen Wald bedrohen. Das Feuer wütet seit Freitagnachmittag und breitet sich weiter aus. 

Der Brand breitet sich wegen der Trockenheit rasch aus und versetzt Urlauber vor Ort derzeit in Angst und Schrecken.

Das Feuer bedroht jetzt den Pinienwald in der Nähe, wie lokale Medien berichten. Mehrere Feuerwehren kämpfen gegen den Waldbrand, wie etwa das "bibione-magazin" online schreibt. Es herrsche höchste Alarmstufe. Faro di Bibione wurde inzwischen aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt und die Verbindung mit dem Boot "X River" zwischen Bibione und Lignano eingestellt.

Waldbrand auch in Südtirol

Die Feuerwehr in Südtirol hat in der Nacht gegen einen Großbrand im Wandergebiet bei Frauwaal gekämpft. Rund 150 Feuerwehrleute seien im Einsatz gewesen, teilte die Feuerwehr am Freitagmorgen mit. Demnach konnten die Teams den Brand nach mehreren Stunden eingrenzen. Auch ein Hubschrauber unterstütze die Löscharbeiten. Auf Videos und Fotos war zu sehen, wie sich die Flammen an einem bewaldeten Hang entlang fraßen und dichter Rauch in den Nachthimmel aufstieg.

 

 

Gebiet wird bereits mit Drohnen überwacht

Am nördlichen Teil des Gardasees beschäftigen seit Sonntag zahlreiche Brände die Behörden. Die Feuer nahe der Kommune Nago Torbole seien wieder aufgeflammt, sagte ein Sprecher der Autonomen Provinz Trient auf Nachfrage. Die Feuerwehren bekämpften bis zum Mittwoch laut offiziellen Angaben am Berg Monte Baldo in einem Gebiet von rund 45 Hektar mehrere Brände. Am Mittwoch meldeten die Behörden, die Flammen seien unter Kontrolle >>> Mehr dazu HIER

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Trüb und zeitweise Regen, in höheren Lagen auch Schnee. 3°/7°

Heute, Samstagnachmittag bleibt es verbreitet trüb und regnerisch, im Gebirge fällt Schnee. Die Schneefallgrenze liegt vom Flachgau ostwärts zwischen 500m und 800m, westlich davon zwischen 800m und 1400m. Der Wind weht in der Nordhälfte Österreichs oft mäßig, sonst schwach, aus Nordwest bis Südost. Nachmittagstemperaturen 4 bis 9 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag verläuft in ganz Österreich unter dichten Wolken, vor allem im Süden und Westen Österreichs regnet und schneit es. Die Schneefallgrenzen liegen dabei zwischen 500 und 1200m. Auch den Nordosten erreichen ein paar Schneeregenschauer, dabei kann es vorübergehend ein paar Schneeflocken bis in die Niederungen geben, hier jedoch meist ohne Belagsbildung. Der Wind weht meist nur schwach aus Nord bis Ost. Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter