15. Juli 2022 | 10:42 Uhr

Unbenannt-1.gif © Twitter LFV Südtirol

Großbrand am Gardasee

Verursachte Zigarette Waldbrand in Südtirol?

Große Waldbrände gibt es in Südtirol und am Gardasee - Extreme Trockenheit, Wind und weggeworfene Zigarettenstummel werden als Ursache genannt.

Die Feuerwehr in Südtirol hat in der Nacht gegen einen Großbrand im Wandergebiet bei Frauwaal gekämpft. Rund 150 Feuerwehrleute seien im Einsatz gewesen, teilte die Feuerwehr am Freitagmorgen mit. Demnach konnten die Teams den Brand nach mehreren Stunden eingrenzen. Auch ein Hubschrauber unterstütze die Löscharbeiten. Auf Videos und Fotos war zu sehen, wie sich die Flammen an einem bewaldeten Hang entlang fraßen und dichter Rauch in den Nachthimmel aufstieg.

 

 

 

Gebiet wird bereits mit Drohnen überwacht

Am nördlichen Teil des Gardasees beschäftigen seit Sonntag zahlreiche Brände die Behörden. Die Feuer nahe der Kommune Nago Torbole seien wieder aufgeflammt, sagte ein Sprecher der Autonomen Provinz Trient auf Nachfrage. Die Feuerwehren bekämpften bis zum Mittwoch laut offiziellen Angaben am Berg Monte Baldo in einem Gebiet von rund 45 Hektar mehrere Brände. Am Mittwoch meldeten die Behörden, die Flammen seien unter Kontrolle. Das Gebiet würde aber weiter mit Drohnen überwacht, weil die speziell am Gardasee wehenden Winde aus Süden, auch Ora del Garda genannt, die Feuer wieder anfachen könnten.

 

Zigarettenstummel häufige Ursache

Seit Wochen kämpfen Einsatzkräfte in ganz Italien immer wieder gegen Wald- und Buschbrände, die durch die extreme Trockenheit und Wind begünstigt werden. Die Landesverwaltung Bozen-Südtirol warnte am Donnerstag vor der Gefahr weiterer Feuer. In diesem Jahr registrierten die Behörden bereits doppelt so viele Feuer (40) in Wäldern wie sonst im Schnitt im gesamten Jahr. Die Behörden mahnten zu Achtsamkeit. "Ein Viertel der Waldbrände wurden heuer vermutlich durch Zigarettenstummel verursacht", sagte der Landesrat für Forstwirtschaft, Arnold Schuler.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im O nebelig, sonst sehr sonnig, 1/14°

Bis zum Abend bleibt der Hochnebel vor allem im Osten Österreichs sowie teilweise auch im Donautal zäh. Vereinzelt kann es aus der feuchten Schicht auch leicht nieseln. Überall sonst scheint jedoch überwiegend die Sonne. Oft zieren nur dünne hohe Schleierwolken den Himmel. Der Wind aus Ost bis Süd weht allgemein nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen je nach Nebel oder Sonnenschein zwischen 4 und 21 Grad. Am wärmsten ist es an der sonnigen Alpennordseite in Tirol und Vorarlberg. Heute Nacht: Mit zähem Nebel oder Hochnebel geht es in den Niederungen, vor allem aber im Osten Österreichs sowie auch im Donautal und in inneralpinen Becken und Tälern durch die Nacht auf Freitag. Es weht allgemein nur schwacher Wind. Die Temperaturen umspannen in der Nacht auf Freitag minus 4 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter