25. Juli 2018 | 17:11 Uhr

Mondfinsternis © Getty Images

Am Freitag kaum Wolken

Klare Sicht auf längste Mondfinsternis des Jahrhunderts

Voraussichtlich ungetrübter Blick nach oben im östlichen Flachland und im Süden am Abend des 27. Juli.

Vor allem im östlichen Flachland und im Süden Österreichs dürften kaum Wolken den Blick auf die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts in der seltenen, zufälligen Kombination mit der besonders guten Sichtbarkeit des Mars trüben. Zu Beginn der eine Stunde und 43 Minuten dauernden Totalität am Freitag ab 21.30 Uhr könne es aber noch Restwolken geben, hieß es am Mittwoch seitens der ZAMG.

Die sollten sich allerdings spätestens gegen Ende des Himmelsspektakels großteils auflösen. Die Chancen auf gute Sicht seien laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in den südlichen Teilen der Steiermark, Kärntens und Osttirols insgesamt am größten. Hier sei schon im Laufe des Freitags mit weniger Gewittern und daher auch weniger Restfeuchtigkeit zu rechnen.

Mehr Bewölkung im Bergland

Das gelte aber weniger für das Bergland: Hier gebe es voraussichtlich österreichweit mehr Bewölkung, die sich auch erst in der zweiten Nachthälfte zurückbilden dürfte. Die Prognose für den Freitag ist laut ZAMG aus heutiger Sicht aufgrund der Großwetterlage allerdings noch mit ein paar Fragezeichen behaftet.

Wer dann einen sternenklaren Blick auf den Abendhimmel erhascht, hat die Möglichkeit, ein rares astronomisches Doppel zu beobachten: Denn neben der Mondfinsternis, die vor allem ab dem Eintreten der Dunkelheit um etwa 22.00 Uhr mit dem im Südosten tiefrot erscheinenden Mond aufwarten wird, steht auch der Mars zum Beobachten äußerst günstig. Er befindet sich in "Opposition", also exakt auf der anderen Seite der Erde als die Sonne, und darüber hinaus auch mit einem Abstand von "nur" rund 60 Millionen Kilometer auch sehr nahe an der Erde. Derart eng beisammen sind unser Heimatplanet und der Mars nur alle 15 bis 17 Jahre. Daher wird der Rote Planet senkrecht unter dem roten Mond ebenfalls als ungewöhnlich heller Lichtpunkt erscheinen.

APAMondfinsternis-am-27.jpg

"Public Viewings" geplant

Mondfinsternisse gibt es nur bei Vollmond, dabei tritt der Erdtrabant in den Schatten der Erde. Die rote Färbung kommt vom Sonnenlicht, das von der Erdatmosphäre in Richtung Mond gestreut wird. Zu dieser besonderen Mondfinsternis laden astronomische Vereinigungen in ganz Österreich zum gemeinsamen Beobachten. In Wien und Umgebung sind das etwa die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA), die auf dem Cobenzl, der Sophienalpe oder am Laaer Berg "Public Viewings" veranstaltet, und das Wiener Astronomische Büro, das ins Freiluftplanetarium Sterngarten am Georgenberg lädt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im W sonnig, sonst eher trüb, -3/2°

Im Norden und Osten sowie am Alpenostrand und in der Südoststeiermark bleibt es heute verbreitet wolkenverhangen mit nur wenigen Lücken. Vor allem im Bereich der niederösterreichischen Kalkalpen sowie im Grenzgebiet zu Slowenien sind hier und da noch ein paar Schneeflocken möglich, davon abgesehen bleibt es aber weitgehend trocken. Im Westen ist es hingegen nach der Auflösung einiger Nebel- und Hochnebelfelder bald recht verbreitet sonnig, selbst im Süden wird es im Tagesverlauf gebietsweise noch recht freundlich. Der Wind aus Nordwest bis Nordost weht schwach bis mäßig, ganz im Osten mäßig bis lebhaft. Tageshöchsttemperaturen zwischen minus 1 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter