20. Jänner 2015 | 07:33 Uhr

schnee.jpg © Stefan Fürtbauer

Kältewelle kommt

Jetzt wird's wieder winterlich mit Schneefall

Sonne am Mittwoch, danach trüb mit Schneefall bis ins Flachland.

Frostig und kalt war es bereits Dienstagfrüh: Kältepol war mit minus 10 Grad erneut Lech am Arlberg, minus sieben Grad zeigte das Thermometer in Radstadt (Salzburg), kälteste Landeshauptstadt war Innsbruck mit minus drei Grad, in Wien fühlten sich die leichten Plusgrade aber ebenfalls frostig an. Noch kälter wird es zum Wochenende hin, am Freitag dreht die Strömung auf Nord, damit sinken die Temperaturen wieder, Schnee fällt dann bis in tiefe Lagen. Zuvor gibt es einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Hochnebel. Vieles deutet also wirklich auf einen späten Wintereinbruch in diesem Jahr hin. Meteorologen sagen: Erst im Februar kommt der richtige Winter.

Sonne am Mittwoch, dann trüb:
Nach einem im Westen sonnigen, im Osten nebelig-trüben Dienstag beginnt der Mittwoch ganz ähnlich. Am späten Nachmittag werden die Wolken von Süden her langsam dichter. Überall sonst überwiegt hochnebelartige Bewölkung, die Sonne lässt sich nur selten blicken. Im Südosten ist phasenweise mit Nieseln oder leichtem Regen zu rechnen, über 600 bis 800m Seehöhe ist ein wenig Schneefall einzuplanen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 9 und plus 3 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen minus 1 und plus 6 Grad.

wettermittwoch.jpg © wetter.at

(Klicken Sie auf die Karte für die genaue Prognose für Dienstag und Mittwoch)

Trüber Wochenausklang:
Ein schwaches Tief über Italien sorgt am Donnerstag für leichten Störungseinfluss zwischen Osttirol und Oberkärnten. Hier regnet und schneit es immer wieder leicht, die Schneefallgrenze liegt tagsüber um 800m. Über dem östlichen Flachland sowie im Rheintal überwiegt dichte, hochnebelartige Bewölkung mit Nieselregen. Alpennordseitig ist es leicht föhnig und dadurch auch aufgelockert, teils auch sonnig. Es weht schwacher bis mäßiger Wind zumeist aus Süd bis Ost. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 3 Grad. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 7 Grad.

Am Freitag dreht der Wind auf Wind, dadurch wird es kälter. Von Vorarlberg bis ins Mariazellerland fällt bereits Schnee oder Schneeregen, weiter im Osten sind die Niederschläge seltener.

Hier schneit es bis Freitag:

schneekarte.jpg © wetter.at

Schneefall am Wochenende:
Trüb und kalt verläuft der Samstag, jederzeit kann es in ganz Österreich schneien, in tiefen Lagen ist auch Schneeregen und Regen dabei. Temperaturen: minus 4 bis plus 5 Grad.

wettersonntag.jpg © wetter.at

(Klicken Sie auf die Karte für mehr Infos zum Wochenend-Wetter in Ihrem Ort)

Am Sonntag sorgt eine kalte Nordostströmung für viele Wolken und leichten Schneefall oder Schneeregen, auch in Wien können dann wieder ein paar Flocken herunterkommen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter