08. November 2014 | 12:56 Uhr

Gail führt Hochwasser © ÖSTERREICH/ Raunig

Regen lässt nach

Hochwassergefahr in Kärnten vorbei

Pegelstand der Drau geht zurück: Völkermarkter Stausee als Puffer wurde nicht gebraucht.

Entwarnung hat es am Samstag bezüglich der Hochwassersituation in Kärnten gegeben. Der Pegelstand der Drau geht zurück, jener der Gail stieg am Vormittag nur noch leicht. Laut Hydrographischem Dienst des Landes sind vorerst keine Überschwemmungen mehr zu erwarten. Allerdings soll am Dienstag das nächste Mittelmeertief Kärnten erreichen, mit neuerlichen Regenfällen.

Bewährt hat sich in diesem Zusammenhang die Vorsichtsmaßnahme des Verbunds, der mehrere Draustauseen vor dem Hochwasser abgesenkt hatte. Am Donnerstag wurde festgelegt, dass der Völkermarkter Stausee im Fall des Falles als Sicherheitspuffer für Lavamünd verwendet werden könne. Wie Verbund-Sprecher Robert Zechner am Samstag erklärte, sei diese Maßnahme nicht notwendig geworden. Man habe beim Kraftwerk Edling, dem letzten vor Lavamünd, nie mehr als 1.600 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durchgelassen. Damit wurde ein neuerliches Hochwasser in Lavamünd verhindert, das vor zwei Jahren von einem Jahrhunderthochwasser betroffen gewesen war.

Am Samstag hat der Verbund bereits wieder damit begonnen, die Stauseen wieder aufzufüllen. Aktuell liege man bei den Pegelständen wieder unter dem einjährlichen Hochwasser, deshalb sei dies möglich, so Zechner. Das Wiederauffüllen geschieht langsam, es wird, abhängig von den Zuflussmengen, 24 bis 48 Stunden dauern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter