05. November 2014 | 08:17 Uhr

drau.jpg © bergfex.at: Regen am Weissensee

Dauerregen im Süden

Hochwasser-Alarm in Kärnten

Der Verbund senkt jetzt vorsorglich die Wasserspiegel der Drau-Stauseen.

Der Verbund hat am Dienstag begonnen, drei Stauseen an der Drau in Kärnten abzusenken. Grund dafür sind die aktuellen Niederschlags- und Abflussprognosen für die kommenden Tage in Österreichs südlichstem Bundesland. Betroffen sind die Stauräume bei den Draukraftwerken Rosegg, Feistritz und Edling (Völkermarkter Stausee), teilte der Verbund in einer Aussendung mit.

Dauerregen erwartet:
Geht es nach den aktuellen Niederschlagsprognosen werden in den kommenden Tagen für die Drau Wassermengen erwartet, die gemäß der gültigen Wehrbetriebsordnungen ein vorsorgliches Absenken um 2,5 Meter vorsehen. Diese Absenkung soll sicherstellen, dass nachteilige Auswirkungen auf die Anrainergemeinden und insbesondere auf die Marktgemeinde Lavamünd (Bezirk Wolfsberg) vermieden werden, erklärte der Verbund. Ein Drau-Hochwasser hatte Lavamünd im November 2012 unter Wasser gesetzt und auch Überschwemmungen in dutzenden Ortschaften in Slowenien nach sich gezogen.

Das Kärnten-Wetter am Mittwoch:

karnten.jpg © wetter.at

(Klicken Sie auf die Karte für die genaue Vorhersage in Ihrem Ort)

Bei bedecktem Himmel regnet es in Oberkärnten verbreitet, und vor allem im Lesach-, Gail- und oberen Drautal auch sehr ergiebig. Die Schneefallgrenze steigt von 2200m gegen 2400m. In Unterkärnten ist nur der Karawankenbereich mit intensiverem Regen betroffen, weiter nördlich sorgt der Föhn immer wieder für Niederschlagspausen, kurz könnten die Wolken sogar auflockern. Speziell im Rosental ist auch mit teils stürmischen Wind zu rechnen.Höchsttemperaturen mit Regen im Westen um 10 Grad, mit Föhn sind bis 16 Grad möglich. In 2000m um 2 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter