08. August 2015 | 08:00 Uhr © TZ ÖSTERREICH LIVE-Ticker Hitzewelle auf dem Höhepunkt Extreme Hitze im Osten, Unwettergefahr im Westen - alle Infos LIVE. Der Höhepunkt der Hitzewelle ist da. Die extreme Hitze begünstigt am Nachmittag und Abend im Bergland Wärmegewitter, die auch heftig ausfallen können. Tagsüber ging es bis über 37 Grad - während im Westen Gewitter die ersehnte zwischenzeitliche Abkühlung brachten, wird es im Linzer Becken und im östlichen Flachland wieder Tropennächte geben. Die Temperatur-Vorschau für die Nachtstunden: Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version >> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich >> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus >> Hier drohen heute Unwetter Wir berichten hier live über alle aktuellen Entwicklungen 22.30 Uhr: Die Gewitter haben im Großteil Österreichs ausgeblitzt. Nur im Salzburger Flachgau und im Salzkammergut gilt eine akute Schwergewitter-Warnung. Hier ist weiterhin mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen. 21.22 Uhr: Tipps: So schlafen Sie trotz Hitze gut Die Kollegen aus der Redaktion von gesund24.at haben in Zusammenarbeit mit Dr. Brigitte Holzinger, Expertin im Bereich Schlafforschung, die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die die aufgeheizte Umgebung etwas schlaffreundlicher machen sollen: Tipps für besseren Schlaf bei Hitze 1/7 1. Lassen Sie die Frische hereinLüften lautet die erste Maßnahme gegen ein zu heißes Schlafzimmer. Oft hilft es morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen, frische Luft ins Zimmer hinein zu lassen. Wenn möglich, schaffen Sie dabei einen Durchzug. 2. Bleiben Sie auf der dunklen Seite der NachtNach dem morgendlichen Lüften sollten Sie das Zimmer mit Rollläden oder Vorhängen verdunkeln, damit der Raum durch die Sonnenstrahlen bis zum Abend nicht unnötig aufgeheizt wird. Um die Hitze abzuwehren, sind Außenjalousien am besten geeignet. 3. Betten Sie sich in BaumwolleDicke Stoffe blockieren den Luftaustausch und konservieren die Körperwärme. Sparen Sie sich die sexy Satin-Bettwäsche für etwas kühlere Nächte. Helle Laken aus leichter Baumwolle sind atmungsaktiv, bleiben kühl und begünstigen die Luftzirkulation. 4. Wasser marsch!Oft möchte man Schweiß und Straßenstaub mit einer kalten Dusche wegspülen, doch dies ist kein geeignetes Mittel, um bei Hitze besser einschlafen zu können. Im Gegenteil – durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße der Haut zusammen, der Körper kann schlechter Wärme abgeben und später im Bett muss man schwitzen. Umgekehrt bewirkt eine warme Dusche eine Gefäßerweiterung und letztlich fühlt man sich erfrischter. Vor dem Schlafengehen empfiehlt sich deshalb eine lauwarme Dusche, die die Poren öffnet und die angestaute Hitze des Tages entweichen lässt. Danach können Sie den Körper mit einer kühlenden Lotion wie zum Beispiel Minz- oder Zitrus-Öl eincremen. 5. Optimales Hitze-FoodOptimalerweise sollte man spätestens drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen, das schwer im Magen liegt – also Hände weg von allzu fetten und kohlehydratreichen Speisen. Als leichte Nachtmahlzeit empfiehlt sich Milch, da sie viele Mineralien zurückgibt, die man über den Tag hinweg verloren hat. Reichern Sie diese mit einer zerdrückten Banane an – diese enthält die Aminosäure Tryptophan, die den körpereigenen Serotoninspiegel erhöht und damit spannungslösend wirkt. Mandeln und Zimt fördern die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Im Sommer greifen viele auch zur Rohkost, was über den Tag sehr sinnvoll ist, zur Nacht aber hinderlich für den Schlaf. Denn diese setzt Gärungsprozesse frei, die es im Magen rumoren lassen. Weiters wird angenommen, dass Histamine bei der Regulierung des Schlaf-wach-Rhythmus als Wachmacher fungieren. Dies ist wissenschaftlich zwar noch nicht erwiesen, aber wer möchte, kann versuchen, abends zum Beispiel Avocados zu meiden. 6. Flüssige Erfrischung Nach 19 Uhr sollten Sie auch keine größeren Mengen Flüssigkeit mehr zu sich nehmen: der verstärkte Harndrang löst nächtliches Aufwachen aus und kann somit zu Durchschlafstörungen führen. Um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte man sich am besten im Laufe des Tages kümmern. Auch Tee kann eine gute Ergänzung sein, denn im Körper müssen kühle Getränke erwärmt und heiße gekühlt werden. Eiskalte Getränke bei äußerer Hitze geben unserem Körper also ein falsches Signal: nämlich zusätzliche Wärme zu produzieren. In südlichen Ländern ist oft zu beobachten, dass Menschen ständig warmen Tee in kleinen Schlucken trinken, wodurch sie ein leichtes Schwitzen in Gang halten und so die Abkühlung des Körpers unterstützen. So ist zum Beispiel Chrysanthemen-Tee, Melissentee, oder Hibiskusblütentee zu empfehlen, die kühlen und erfrischen zugleich. 7. Bleiben Sie nicht einfach liegenSollten Sie 20 bis 30 Minuten nach dem zu Bett gehen zwar müde, aber immer noch wach sein, sollten Sie aufstehen und sich mit etwas anderem beschäftigen. Das bringt den Kreislauf neu in Schwung. Denn um Einschlafen zu können, brauchen Sie auch Energie. Gehen Sie erst dann wieder ins Bett, wenn sich eine neue Müdigkeit 21.05 Uhr: So heiß bleibt es in der NachtDie Temperatur-Vorschau für die nächsten Stunden: Im östlichen Flachland sinken die Temperaturen auch in der Nacht kaum unter die 25-Grad-Marke. 20.34 Uhr: Schnell ein kühles Bier?Wer vergessen hat, das Bier einzukühlen und nicht lange warten will, kann sich mit diesem genialen Trick ein Bier binnen weniger Minuten auf die perfekte "Betriebstemperatur" bringen - einfach die Flasche mit einem nassen Papiertuch umwickeln und ab ins Gefrierfach: 20.25 Uhr: Ranshofen (OÖ) ist der Hotspot Österreichs - auch nach 20 Uhr wurden noch 35,2 Grad gemessen. In der Wiener Innenstadt sind es aktuell 34,6 Grad. Frisch ist es im Salzburger Lungau: Ganze 16,5 Grad meldet St. Michael. 19.50 Uhr: Schwergewitter-WarnungenAkute Schwergewitter-Warnungen liegen für mehrere Bundesländer vor. In folgenden Bezirken ist ab sofort mit Starkregen, Hagel, Sturmböen zu rechnen:Tirol: ReutteSalzburg: Salzburg-StadtKärnten: St. Veit an der GlanSteiermark: Liezen, MurtalOberösterreich: Braunau, Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf, SteyrNiederösterreich: Melk, Lilienfeld, St. Pölten Land Ein heftiges Gewitter entlädt sich derzeit bei Braunau (OÖ), ein zweites bei Straßwalchen. 19.40 Uhr: Die Zwischenbilanz der Freibäder ist dieser Tage so ungetrübt wie der Sommerhimmel: „Diese Hitze ist Goldes wert“, erzählt etwa Johann Zeppitz vom Strandbad Klagenfurt. „Wenn die Prognosen so gut sind wie jetzt, kommen schon mal 8.000 Besucher am Tag.“ 19.25 Uhr: Das Niederschlags-Maximum der letzten Stunde wurde bei einem heftigen Gewitter in Melk gemessen: 17 Liter Regen pro Quadratmeter, dazu Sturmböen mit 102 km/h. 19.20 Uhr: Nur noch Hohenau an der March (NÖ) misst derzeit Temperaturen über der 36-Grad-Marke. Wien meldet 35,4°, Laa an der Thaya 35,6°. 18.40 Uhr: Das Regenradar zeigt die Gewitterfronten Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version 18.22 Uhr: Unter 37 GradLangsam sinken die Temperaturen nun auch im Osten: Hitzepole sind aktuell Schärding (OÖ) und Hohenau an der March (NÖ) mit jeweils 36,8 Grad.Zum Vergleich: Richtig frisch ist es derzeit in St. Michael im Lungau. Nach einem Gewitter hat es auf 16,7 Grad abgekühlt. 18.05 Uhr: Schwergewitter-WarnungenAkute Schwergewitter-Warnungen - Update. In folgenden Bezirken ist ab sofort mit Starkregen, Hagel, Sturmböen zu rechnen:Tirol: Schwaz, KufsteinKärnten: Klagenfurt, St. VeitSteiermark: Murau, Murtal, LiezenOberösterreich: Ried, Gmunden, KirchdorfNiederösterreidch: Zwettl, Krems, Melk, Amstetten, Scheibbs 17.20 Uhr: HitzepoleWien ist derzeit der Hitzepol Österreichs: 37,2 Grad hat es aktuell in der Bundeshauptstadt. Auch Hohenau an der Maarch meldet aktuell 37,2 Grad, Amstetten und Andau jeweils 37,1°. 17.05 Uhr: Schwergewitter-WarnungenAkute Schwergewitter-Warnungen liegen für mehrere Bundesländer vor. In folgenden Bezirken ist ab sofort mit Starkregen, Hagel, Sturmböen zu rechnen:Tirol: SchwazSalzburg: St. Johann, TamswegKärnten: St. Veit an der GlanSteiermark: Ganze Obersteiermark - Murau, Murtal, Liezen, Leoben, Bruck-MürzzuschlagOberösterreich: Braunau, Ried, Schärding, Grieskirchen, VöcklabruckNiederösterreidch: Gmünd, Zwettl, Krems, Melk, Amstetten, Scheibbs, Lilienfeld, St. Pölten Land Gewitter auf der Turracher Höhe 16.55 Uhr: Niederösterreich dominiert die Liste der heißesten Orte: St. Pölten meldet aktuell 37,3 Grad, Krems 37,2°, Amstetten und Bad Deutsch Altenburg 37,0°. 16.45 Uhr: GewitterMehrere Gewitterzellen sind derzeit in Österreich aktiv: In der Steiermark entladen sich drei Zellen; eine im Raum Murau, eine weitere im Bereich der Turracher Höhe und eine südlich des Gesäuse-Nationalparks im Bereich Trieben-Hohentauern. In Niederösterreich blitzt es aktuell bei Waidhofen an der Ybbs. In Salzburg entlädt sich ein Gewitter im Pongau, ein weiteres nördlich des Felbertauern. 16.30 Uhr: Schweres Unwetter im Tiroler StubaitalNach einem schweren Unwetter war das hintere Stubaital in Tirol seit Freitagabend von der Außenwelt abgeschnitten. Eine bis zu sieben Meter hoch verlegte Straße bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Am Samstagmorgen wurden mehrere Personen mit dem Hubschrauber aus dem Gefahrengebiet ausgeflogen. >> Lesen Sie mehr © zeitungsfoto.at Unwetter im Tiroler Stubaital; Foto: zeitungsfoto.at 16:12 Uhr: Das Regenradar zeigt eine Gewitterfront südlich des Landes (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 15:57 Uhr: Die Temperaturen steigen weiter, jedoch wird sich eine große Änderung nicht mehr einstellen. Die prognostizierten Höchstwerte von 38 Grad wird man wohl nicht mehr groß überschreiten. Krems (NÖ) 37,2 Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) 37,0 Hohenau an der March (NÖ) 37,0 Langenlebarn (NÖ) 36,9 Wien/Stammersdorf (Wien) 36,9 Wien/Unterlaa (Wien) 36,8 St. Pölten (NÖ) 36,7 15:40 Uhr: Die Niederschlag-Karte für 16 Uhr zeigt, dass wenig zu erwarten ist. Es wird auch in den kommenden Stunden weiter fast wolkenlos bleiben in ganz Österreich. (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 15:21 Uhr: Kaum Wolken über dem Land. Strahlender Sonnenschein und wolkenloser Himmel. Ein perfekter Sommer-Tag. (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 15:05 Uhr: 37 Grad! Neue Top-Werte in Österreich - allesamt Standorte aus Niederösterreich Krems (NÖ) 37,1 St. Pölten (NÖ) 36,5 Langenlebarn (NÖ) 36,3 Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) 36,3 Zwerndorf (NÖ) 36,3 Hohenau an der March (NÖ) 36,2 Gumpoldskirchen (NÖ) 36,0 14:48 Uhr: Studie: Neun Mal mehr Tropentage über 30 GradAn Temperaturen um 40 Grad müssen wir uns gewöhnen, da sind sich die Experten einig. "Das wird in Zukunft Normalität sein", weiß etwa ZAMG-Klimaforscher Alexander Orlik. Eine Studie des Landes Oberösterreich befürchtet sogar den Anstieg der Tropentage auf 100 im Jahr. Normal sind derzeit zehn bis 25. 14:20 Uhr: Rettungsaktion am WörtherseeEine Schwimmerin ist Samstagmittag im Kärntner Wörthersee in der Gemeinde Krumpendorf (Bezirk Klagenfurt-Land) untergegangen, wurde aber von anderen Badegästen gerettet. Zwei Ärzte und zwei Sanitäter konnten die Frau zusammen mit der Wasserrettung wiederbeleben. Der Notarzt übernahm die Patientin und brachte sie ins Klinikum Klagenfurt, teilte das Rote Kreuz mit. © bergfex.at 14:08 Uhr: Nach Badeunfall in Graz: Suche fortgesetztNachdem am Freitag ein Jugendlicher in Graz beim Baden in der Mur von der Strömung mitgerissen worden ist, setzten die Einsatzkräfte am Samstag die Suche nach ihm fort. Laut Polizei hat sich sein Bruder gemeldet und gemeint, dass es sich bei dem Burschen um einen 16-jährigen Nigerianer handle. Seinen Freunden hatte er kurz vor dem Unfall noch gesagt, er sei ein "guter Schwimmer". 13:52 Uhr: Ozon-Warndienst gibt EntwarnungDie Informationsschwelle wird an keiner der Messstellen im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich überschritten. Gestern wurde die Informationsschwelle in diesem Bereich klar überschritten. Jedoch kann die Ozonbelastung im Laufe des Nachmittages wieder steigen bzw. die Informationsschwelle überschritten werden. (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 13:39 Uhr: Ein Wetter-Ausblick auf SonntagAuch am Sonntag wird vor allem im Osten weiter geschwitzt. Östlich des Salzkammergutes bleibt es ganztägig trocken, sonnig und anhaltend hochsommerlich heiß. Die Frühtemperaturen liegen bei 15 bis 25 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erneut bei 32 bis 38 Grad. Im Westen besteht tagsüber Neigung zu isolierten Wärmegewittern. 13:18 Uhr: Die aktuelle Wetterkarte für Österreich 13:00 Uhr: 35-Grad-Marke wurde schon jetzt in Hohenau an der March (Niederösterreich) geknackt. Hohenau an der March (NÖ) 35,4 Langenlebarn (NÖ) 34,9 Wien Hohe Warte (Wien) 34,5 Wiener Neustadt (NÖ) 34,5 Laa an der Thaya (NÖ) 34,5 Pottschach (NÖ) 34,5 Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) 34,4 © apa 12:40 Uhr: Ein schweres Unwetter wütete im Tiroler StubaitalBereits gestern zog ein Unwetter über Tirol. Der hintere Talbereich war von der Außenwelt abgeschnitten. Weitere Infos finden Sie HIER >>> 12:20 Uhr: Satellitenbild von Europa. Klar ersichtllich der wolkenlose Sommerhimmel. (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 12:08 Uhr: Erhöhte Unwettergefahr in Lienz Nord und Spittal/DrauDie Temperaturen in Österreich steigen weiter. Aktuelle Hotspots im Land: Hohenau/March (NÖ) 33,9 Wien Hohe Warte (Wien) 33,8 Zwerndorf (NÖ) 33,8 Wiener Neustadt (NÖ) 33,5 Gumpoldskirchen (NÖ) 33,2 Wien/Unterlaa (Wien) 33,0 Pottschach (NÖ) 33,0 11:55 Uhr: Die aktuelle Temperatur-Karte für Österreich (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 11:40 Uhr: Am Wochenende ist die Wetterlage laut einem Experten der ZAMG durchaus gegeben, dass der Rekord lokal gebrochen werden könnte. Langenlebarn ist etwa erneut ein guter Kandidat für Spitzenwerte. Im Osten bleibt es am Samstag aber generell sehr heiß und trocken mit Temperaturen um die 38 Grad. © Getty 11:23 Uhr: Stau auf den Autobahnen im WestenDeutsche Urlauber auf dem Weg durch Österreich. Im Laufe des Vormittages kam es zu Verzögerungen auf der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg. Bei der Autobahnverbindung München-Salzburg kam man bereits in den Morgenstunden langsam voran. Zäher Verkehr von West Autobahn (A1) ab der Grenze bis Anif auf der A10 waren die Folge. © dpa (Archivfoto) 11:05 Uhr: Der bisherige Rekord des Sommers 2015 liegt bei 38,3 Grad am 19. Juli in Krems und Langenlebarn. Der Wert von 38,6 Grad gemessen in Gars am Kamp am 22. Juli ist laut ZAMG nicht gültig, "da durch bauliche Maßnahmen in der direkten Umgebung der Wetterstation Gars keine für die Umgebung repräsentativen Temperaturwerte gemessen werden konnten". 10:49 Uhr: Kein Ende der Hitzewelle in Sicht: Besonders im Osten Österreichs könnten an diesem Wochenende erneut Temperatur-Rekorde für den heurigen Sommer aufgestellt werden. Die ZAMG prognostizierte sowohl für Samstag als auch für Sonntag um die 38 Grad. Die extreme Hitze wird auch während der Arbeitswoche anhalten. © TZ ÖSTERREICH (Archiv) 10:35 Uhr: Erneut ein Blick auf die heißesten Orte im Land Hohenau/March (NÖ) 32,2 Wien Unterlaa (Wien) 32,1 Wiener Neustadt (NÖ) 32,0 Zwerndorf (NÖ) 31,9 Wien Innere Stadt (Wien) 31,6 Mattersburg (BGLD) 31,5 Pottschach (NÖ) 31,5 10:12 Uhr: Blick über Wien-Landstraße 10:00 Uhr: Das heiße Wetter strapaziert auch die Nerven der hitzegeplagten Menschen. Vor allem der Umstand, dass es in den Nachtstunden nur wenig abkühlt, bringt uns in den sogenannten "Hitze-Stress". Hier gibt es weitere Infos >>> 09:42 Uhr: Hotspots im Land kommen aus Niederösterreich Zwerndorf 29,6 Pottschach 29,4 Hohenau/March 29,3 Langenlebarn 29,1 Mistelbach 29,0 Gänserndorf 28,8 Seibersdorf 28,8. 09:30 Uhr: Die Temperatur-Vorhersage für 10 UhrDer Osten Österreichs beginnt langsam an der 30 Grad-Marke zu kratzen. Vor allem in Wien und Niederösterreich erwartet man heute Topwerte von bis zu 39 Grad. © tz österreich (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 09:14 Uhr: Besonders ältere Menschen und Kleinkinder sollten bei diesen hohen Temperaturen Anstrengungen vermeiden. Ein 73-jähriger Deutscher ist am Freitag gegen 18.00 Uhr im Kärntner Pressegger See (Bezirk Hermagor) etwa 100 Meter vom Ufer entfernt plötzlich untergegangen. Obwohl er von der Wasserrettung rasch herausgezogen und wiederbelebt wurde, starb der Pensionist noch am Seeufer. Unklar ist, ob er gesundheitliche Probleme wie etwa einen Herzinfarkt hatte, oder ihn die Kraft verlassen hatte. 09:00 Uhr: Unwetter sind heute im Westen möglich. Vor allem Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Teile Kärntens und Oberösterreichs sind betroffen. Genauere Infos finden Sie HIER >>> 08:46 Uhr: Keine Anzeichen für Regen in den nächsten Stunden (Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur interaktiven Version) 08:32 Uhr: Die genaue Wettervorhersage für heute SamstagWährend der ersten Tageshälfte überwiegt in allen Landesteilen sonniges, trockenes und heißes Sommerwetter. Ab Mittag bilden sich jedoch vor allem entlang des Alpenhauptkamms von der Silvretta bis zum Hochschwab teils mächtige Quellwolken, die bis zum Abend in kräftigen Schauern und Gewittern enden können. 08:20 Uhr: Die aktuelle Wetterkarte für ÖsterreichSchon jetzt deuten sich die hohen Temperaturen, vor allem in Ostösterreich, an. Höchstwerte sollen heute mit 39 Grad erreicht werden. Im Westen des Landes kann es am Nachmittag vereinzelt zu heftigen Gewittern kommen. © apa 08.00 Uhr: Hitze schon in der FrühIn Wien/Innere Stadt wird bereits um 8 Uhr Früh ein Wert von über 25 Grad gemeldet. Bregenz derzeit an der Spitze mit über 26 Grad.