29. August 2023 | 11:46 Uhr

Hochwasserlage in NÖ spitz sich zu © DOKU NÖ

Donaupegel steigen

Auch Niederösterreich rüstet sich für Hochwasser

Nach starken Niederschlägen im Westen ist auch in Niederösterreich der Pegel entlang der Donau angestiegen.

"Die Experten erwarten die Scheitelwerte bereits im Laufe des heutigen Tages und in der kommenden Nacht. Danach ist von einem Rückgang der Wasserstände auszugehen", blickte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) auf APA-Anfrage voraus. Aus Sicht der Feuerwehr wurde die Lage vorerst als ruhig bewertet, großflächige Überschwemmungen seien nicht zu erwarten.

Hochwasserlage in NÖ spitz sich zu © DOKU NÖ

Hochwasserlage in NÖ spitz sich zu © DOKU NÖ

An der Messstelle in Kienstock (Bezirk Krems) lag der Pegel der Donau gegen Mittag laut den Wasserstandsnachrichten des Landes bei 6,76 Meter, der Maximalstand wurde für etwa 18.00 Uhr bei 6,80 Meter erwartet. Vergleichbar war die Lage in Korneuburg. Hier erreichte die Donau am Dienstag einen Pegelstand von 5,80 Meter, wie eine Sprecherin der für die Wiener Gewässer zuständigen Magistratsabteilung 45 (MA 45) der APA mitteilte. "Wir rechnen damit, dass er noch bis 5,90 Meter ansteigt, dann jedoch wieder fällt", hieß es. Die Schleusen des Einlaufbauwerks Langenzersdorf müssten somit knapp nicht geöffnet werden, wurde betont. Das ist in der Regel ab einem Pegelstand von sechs Metern der Fall.

Hochwasserlage in NÖ spitz sich zu © DOKU NÖ

Relativ ruhig war die Lage vorerst für die Feuerwehren in Niederösterreich. Man befinde sich "auf den Beobachtungsposten", sagte Franz Resperger vom Landeskommando.

Hochwasserlage in NÖ spitz sich zu © DOKU NÖ

Hochwasserlage in NÖ spitz sich zu © DOKU NÖ

Die Niederschlagsmengen im Bundesland selbst dürften indes eher gering ausfallen. Prognostiziert wurden seitens des Landes bis Mittwochfrüh fünf bis 15 Millimeter für das Mostviertel. Im Wald-, Wein- und Industrieviertel sollten weniger als zehn Millimeter zusammenkommen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter