15. Juli 2016 | 13:59 Uhr

we091.jpg © dpa

Hintergrund

Darum spielt das Wetter derzeit verrückt

Die Hintergründe der ungemütlichen Wetterlage der letzten Tage.

Heftige Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel; darauf folgend extreme Niederschlagsmengen samt Muren und Hochwasser. Diese Woche hatte es wettermäßig wahrlich in sich.

 

Grund für die Wetter-Kapriolen war eine sogenannte "Vb-Wetterlage" (sprich "Fünf-b"). Dieser Begriff beschreibt eine bestimmte Zugbahn von Tiefdruckgebieten, die von Oberitalien über den Alpenostrand nach Polen ziehen und im gesamten Alpenraum intensiven Niederschlag bringen können.

 

vb-4.jpg
Rot hervorgehoben die Vb-Zugbahn von Italien ins Baltikum

 

Vb-Zugbahnen haben historisch zu verheerenden Hochwassern geführt, etwa  2002, 2005 und 2013. Im Schnitt kommen diese nur fünf Mal im Jahr vor, viele von ihnen bringen aber überdurchschnittlich große Regenmengen in Österreich.

 

So entwickelte sich die Wetterlage
Eine Kaltfront des Tiefs "Tiba" über Skandinavien erreichte am Dienstag von Nordwesten her den Alpenraum und staute sich dort. Dadurch bildete sich an dieser natürlichen Barriere ein höherer Druck. Im Lee des Gebirgszuges entstand das Tiefdruckgebiet "UlrikeI" über Italien. Dieser Prozess wird in der Meteorologie "Genua-Zyklogenese" (Genua-Tiefdruckentwicklung) genannt. Genua deshalb, weil sich der Wirbel des Tiefdruckgebietes über dem Golf von Genua entwickelt.

 

"UlrikeI" reicherte sich über dem Mittelmeer mit feuchter, warmer Luft an und schickte das neu gebildete Randtief "UlrikeII" mit einer Höhenströmung auf die Vb-Zugbahn von Italien in nordöstliche Richtung mit Ziel Baltikum.



Am Wochenende setzt sich von Nordwesten her Hoch "Burkhard" durch und bringt ruhigeres Wetter. Der Sommer meldet sich dann in der kommenden Woche mit 30 Grad oder mehr zurück. >> Vorschau auf das Wochenende

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Im Süden und Westen gibt es am Nachmittag viel Sonne bei überwiegend wolkenlosen Himmel. Im Norden und Osten klingen die schwachen Schauer oft schon ab, und von Norden her lockern die Wolken immer mehr auf. In Folge überwiegt im Flachland der Sonnenschein. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten teils mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Bis auf ein paar Wolkenreste, die sich vor allem im Südosten sowie lokal im Bergland halten, ist es zunächst verbreitet gering bewölkt oder wolkenlos. Später breiten sich im Süden und Südosten immer öfter Nebel- und Hochnebelfelder aus, während im Westen dünne Wolken aufziehen und der Himmel im Osten sternenklar bleibt. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter