20. April 2017 | 10:37 Uhr

ma681.jpg © Berufsrettung Wien

Schnee-Chaos

Baum stürzt auf Auto in Wien: Lenker verletzt

Kaltenleutgebner Straße gesperrt - Feuerwehr richtete Shuttle-Dienst für Anrainer ein.

Aufgrund der heftigen Schneefälle ist am Mittwochabend in der Kaltenleutgebner Straße in Wien-Liesing ein Baum auf einen Pkw gestürzt. Der Lenker wurde von der Berufsfeuerwehr aus dem Fahrzeug befreit, er erlitt leichte Verletzungen. Die Kaltenleutgebner Straße wurde nach dem Unfall gesperrt, die Feuerwehr richtete für die Anrainer einen Shuttle-Dienst ein.

>> Alle aktuellen Infos und Entwicklungen zum Wintereinbruch im LIVE-Ticker

Baum stürzt um
Der Unfall passierte gegen 17.00 Uhr. Der Baum stürzte durch den schweren und nassen Schnee auf den fahrenden Firmenwagen des 56-Jährigen. Der Mann wurde eingeklemmt, die Feuerwehrkräfte bargen ihn über die Beifahrertür. Der Lenker erlitt Abschürfungen und Prellungen. Er verzichtete auf einen Transport ins Spital und wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt.

Entlang der Kaltenleutgebner Straße stürzten weitere Bäume unter der Schneelast um bzw. drohten umzustürzen. Die Straße wurde zwischen der Hochstraße in Rodaun und Kaltenleutgeben gesperrt. Die Berufsrettung Wien war mit Teilen des Katastrophenzugs an Ort und Stelle und versorgte nachfolgende Fahrzeuginsassen.

Shuttle-Dienst für Anrainer
Die Feuerwehr richtete noch am Abend einen Shuttle-Dienst für Anrainer ein. Am Donnerstagvormittag waren noch drei Löschgruppenfahrzeuge, die jeweils Platz für acht Personen bieten, im Einsatz. Mehr als 350 Personen wurden bereits transportiert, schilderte Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl. Bei der Hochstraße wurde ein Sammelplatz eingerichtet. "Immer wieder winken Personen und wollen mit", sagte der Sprecher. Im Laufe des Vormittags soll mit Vertretern der Stadt Wien geprüft werden, wie lange die Sperre noch aufrecht bleibt.

Die Feuerwehr verzeichnete bis Donnerstagfrüh rund 120 zusätzliche Einsätze aufgrund des Wintereinbruchs, berichtete Figerl. Immer wieder knickten Äste oder ganze Bäume aufgrund der Kombination aus Sturmböen, nassem Neuschnee und den ersten Blättern auf den Bäumen um. Dazu kamen auch zahlreiche Verkehrsunfälle mit Blechschäden. "Am meisten betroffen in Wien waren Hietzing, Penzing und Liesing", sagte Figerl.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden.
mehr Österreich-Wetter