22. Juni 2019 | 23:07 Uhr

Hitze Thermometer © Symbolbild/Getty Images

Zweite Hitzewelle rollt ab Dienstag an

40 Grad: Sahara-Wind beschert uns Rekordhitze

Nächste Woche könnte das erste Mal in einem Juni 40-Grad-Marke durchbrochen werden.

Nach den schwül-heißen Tagen der vergangenen Wochen ist das verhältnismäßig kühle Wetter an diesem Wochenende eine Wohltat – vor allem nachts. Allerdings: Der Sommer nimmt nur einen kleinen Anlauf für die nächste ausgedehnte Hitzeperiode. Anfang nächster Woche setzt der Wüstenföhn wieder voll ein und treibt die Temperaturen auf ein Rekordhoch.

Nach maximal 25 Grad am heutigen Sonntag steigen die Thermometer am Montag wieder auf 30 Grad. Von da an geht es Schlag auf Schlag. Eine massive Südwest-Strömung transportiert die heiße Luft aus Nordafrika und von der Iberischen Halbinsel zu uns. Zusätzlicher Hitzefaktor ist ein gänzlich wolkenfreier Himmel über ganz Österreich. Der Höhepunkt der bereits zweiten Hitzewelle in diesem Monat wird voraussichtlich am Donnerstag erreicht. Dann könnte die Quecksilbersäule das erste Mal seit den meteorologischen Aufzeichnungen im Jahr 1767 in einem Juni auf 40 Grad Celsius ansteigen.

Langfristprognose sagt Rekordsommer voraus

Klimawandel. Aber auch wenn die Temperaturen knapp an der die 40-Grad-Marke vorbeischrammen sollten, steht schon jetzt beinahe fest, dass dieser Juni mit 4,6 Grad über dem Mittel, der heißeste seit 250 Jahren in Österreich ist. Und so wie es aussieht, wird sich dieser Trend den ganzen Sommer über fortsetzen, wie der Klimatologe der ZAMG Alexander Orlik erklärt: „Langfristprognosen deuten auf einen überdurchschnittlich warmen Juli und August in Mitteleuropa hin.“ Was für Sonnenhungrige aber so verheißungsvoll klingt, ist für die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb unheilvolles und untrügliches Zeichen globaler Klimaerwärmung.

Der Hitze-Fahrplan: Wüstenwind & Sonne

➜ Kühle Phase. Gemäßigte Temperaturen (max. 25 Grad) beherrschen noch den ganzen Sonntag das Wettergeschehen.

➜ Aufheizphase. Ab Montag wolkenfreier Himmel. Die Quecksilbersäule steigt wieder auf 30 Grad an.

➜ Hitzewelle. Die Südwestströmung bringt Sahara-Wind und sorgt für extremes subtropische Klima.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter