04. Jänner 2017 | 10:48 Uhr

sturm15.jpg © Feuerwehr Wien
sturm-14.jpg © Feuerwehr Wien

Wien

131-km/h-Sturm: Baum stürzt auf Auto

Erste Sturmschäden und -einsätze nun auch in Wien.

Im Osten Österreichs stürmt es. Auf der Jubiläumswarte am Stadtrand von Wien wurden auf 450 Metern Höhe Spitzenwerte von 131 Kilometern pro Stunde gemessen. Auf dem Buchberg im niederösterreichischen Wienerwald waren es auf 460 Metern 130 km/h. Zum Vergleich: Auf dem Sonnblick in 3.109 Metern Seehöhe waren es 119,5 km/h. Das geht aus der Liste der Messwerte der ZAMG von Mittwochfrüh hervor.

Jubiläumswarte und Buchberg lagen damit an zweiter und dritter Stelle der Windspitzen der vorangegangenen 24 Stunden - nach dem "traditionell" sturmumtosten Feuerkogel in Oberösterreich. Dort registrierte eine Messstelle der ZAMG 137 km/h. Der vierthöchste Wert wurde auf dem Jauerling in Niederösterreich gemessen, wo der Wind in 955 Metern Höhe so stark blies wie auf dem Sonnblick. Auf der Hohen Warte in Wien erreichte der Wind 104 km/h.

Windspitzen von mehr als 90 Kilometern pro Stunde wurden in Wien-Unterlaa und in der Innenstadt aufgezeichnet. Auch auf den Leiser Bergen, auf der Hohen Wand und der Rax in Niederösterreich registrierten die Messstellen über 90 km/h.

Baum entwurzelt

Unterhalb der Jubiläumswarte in Wien-Ottakring hat der starke Wind einen 15 Meter hohen Baum entwurzelt, der quer auf die Johann-Staud-Gasse stürzte und einen Pkw unter sich begrub. Die Feuerwehr rückte in der Früh mit acht Mann aus, um den Baum mit Kettensägen zu zerlegen und wegzuräumen.

>> Aktuelle Informationen zu Sturm und Schnee im LIVE-Ticker

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Tagesverlauf entstehen im Gebirge einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken am Nachmittag für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter