28. August 2011 | 12:22 Uhr

Sölkpass gesperrt © APA
Sölkpass gesperrt © APA
Sölkpass gesperrt © APA
Sölkpass gesperrt © APA
Sölkpass gesperrt © APA
Sölkpass gesperrt © APA

Nach Unwetter

Wintereinbruch in der Obersteiermark

Schneeglatter Sölkpass gesperrt. Schneefallgrenze auf 1000 Meter.

Ohne gröbere Zwischenfälle ist am Samstagabend die Unwetterfront über der Steiermark hereingebrochen. In Graz gingen laut Berufsfeuerwehr rund 200 Notrufe ein. 50 davon gestalteten sich als Schwerpunkte mit abgebrochenen Ästen über Straßen und zu sichernden Fensterflügel. In der Obersteiermark musste der Sölkpass ab einer Seehöhe von etwa 1.600 Meter wegen eines plötzlichen Wintereinbruchs gesperrt werden.

Wetter_Prognose.jpg

In Graz wurden Spitzenwindgeschwindigkeiten von 100 Kilometer pro Stunde gemessen. Der Sölkpass in der Obersteiermark war bei schneeglatter und vereister Fahrbahn laut Polizei nicht mehr für Autos oder Lkw passierbar. Sieben Fahrzeuge waren bereits hängengeblieben und mussten geborgen werden. Die Insassen waren am Pass festgesessen. Zumindest noch am Sonntag sollte die Sperre aufrecht bleiben.

Verletzte
In ganz Österreich wurden bei dem Unwetter am Samstag  und in der Nacht auf Sonntag zahlreiche Menschen verletzt. Zahlreiche Bergrettungsdienste mussten ausrücken um Wanderer- und Klettergruppen, welche von dem schweren Gewitter überrascht worden waren, aus brisanten Lagen zu befreien. In der Nähe von Schladming waren sogar Bergsteiger vom Blitz getroffen worden.

Samstag
Schon am Samstagnachmittag brauchte ein Gewitter im Salzburger Pinzgau Schneefälle mit sich. 5 cm Neuschnee bedeckten die Großglockner Hochalpenstraße - mitten im Sommer! Die Mautstraße musste wegen verschneiter Fahrbahn gegen 16:30 Uhr gesperrt werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter