24. Oktober 2024 | 09:00 Uhr

Wettervorschau_Header.png © getty

Herbstferien

Wetter-Vorschau: Hoch XELAT bringt goldenes Oktober-Ende

Das Hochdruckgebiet XELAT wird in den kommenden Tagen das Wetter in Österreich maßgeblich prägen. Während sich sonnige Abschnitte in einigen Regionen durchsetzen, dominieren in anderen Landesteilen Nebel und Hochnebel. 

Die Temperaturen steigen dabei allmählich in Richtung Nationalfeiertag an. Doch nicht überall zeigt sich der goldene Oktober von seiner strahlendsten Seite. Ein genauerer Blick auf die kommenden Tage gibt Aufschluss über die regionalen Unterschiede.

Hoch XELAT bestimmt das Wetter

Ab Donnerstag übernimmt Hoch XELAT das Wettergeschehen im Alpenraum. In den tiefer gelegenen Regionen müssen wir uns allerdings auf dichte Nebel- und Hochnebelfelder einstellen. Vor allem im Süden kann es zeitweise auch etwas regnen, wobei die Niederschläge jedoch eher gering ausfallen werden. Für alle, die den Sonnenschein suchen, bietet sich insbesondere der Westen Österreichs an. Längere sonnige Phasen sind hier, vor allem im Bereich vom Wilden Kaiser bis hin ins Mostviertel, zu erwarten. Im äußersten Westen und in den Alpenregionen wird es überwiegend freundlicher sein.

Föhn sorgt am Nationalfeiertag

Mit dem Eintreffen des Nationalfeiertags verlagert sich das Hochdruckgebiet zunehmend nach Osteuropa. Dadurch verstärkt sich die Föhnströmung über den Alpen, was vor allem in den gebirgigen Regionen für deutlich wärmere Temperaturen sorgt. Während das Thermometer in den Föhngebieten – dort, wo der Wind die Luft erwärmt – auf angenehme 20 Grad ansteigen kann, bleiben die Temperaturen im Flachland eher moderat. Dort, wo der Nebel länger liegen bleibt, erreichen die Temperaturen lediglich zwischen 10 und 15 Grad.

Stabiles Wetter über die Herbstferien

Auch nach dem Nationalfeiertag bleibt die Wetterlage weitgehend stabil. Hochdruckeinfluss dominiert weiterhin, und die Temperaturen klettern tagsüber auf herbstlich milde 15 bis 20 Grad. Typisch für diese Jahreszeit ist allerdings, dass sich Nebel- und Hochnebelfelder mancherorts sehr hartnäckig halten können. In einigen Regionen lösen sich diese erst spät am Tag, wenn überhaupt. Vor allem in den höheren Lagen und bei Föhneinfluss dürfen sich die Österreicher auf sonnige Stunden freuen, während das Flachland häufig unter einer dichten Nebeldecke liegt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter