28. April 2012 | 12:55 Uhr

Oesterreich_Hitze.jpg

Gletscher schmelzen schon

Österreich heißer als Spanien

Gestern wurden in Salzburg 31,5 Grad gemessen. Rekord. Heute geht Temperatur-Rallye weiter.

Auch am heutigen Samstag werden bereits zu Mittag in einigen Landesteilen Österreichs Temperaturen über 30 Grad gemessen. Salzburg meldet derzeit 31,2 Grad. In Pöchlarn sind es bereits 32 Grad.  Es ist sogar in den Alpen oberhalb von 2.000 Metern extrem warm. Die Gletscher schmelzen schon. Am Pitztaler Gletscher auf 2.850 Metern werden plus 6,2 Grad derzeit gemessen.

Wetter_Prognose.jpg

Die Alpenrepublik zählt nun insgesamt zu den heißesten Orten Europas. In West- und Südeuropa ist es 15 bis 20 Grad kälter. Im sonst sonnenverwöhnten Spanien werden Temperaturen um 10 Grad gemessen - 20 Grad weniger als in Österreich. Selbst in Griechenland ist derzeit um fünf bis zehn Grad kälter als hierzulande.

Der bisherige April-Rekord stammt aus Obersiebenbrunn (Niederösterreich) mit 31,0 Grad am 24. April 1968. Den Tiroler Landesrekord hat Jenbach gebrochen. Mit 29,7 Grad wurde dort am Freitag der höchste je an einem April-Tag in Tirol gemessene Wert erreicht. Ähnlich warm war es zuletzt am 30. April 2003 in Kufstein.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter