15. Juli 2011 | 11:22 Uhr

blitz.jpg © EPA

Hitze, Regen, Unwetter

Wetter bleibt vorläufig instabil

Glut-Hitze, Hagelunwetter und frische Temperaturen. Spielt das Wetter verrückt?

Auf einen frostigen Start in den Juli mit Temperaturen weit unter 20 Grad folgte eine Glut-Hitze mit Höchstwerte knapp 35 Grad. Dazwischen immer wieder heftige Unwetter, Blitz, Donner und Hagel, aber auch wolkenloser Himmel der für volle Schwimmbäder sorgte. Spielt das Wetter heuer völlig verrückt? Nein, klärt Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf. „Das wechselhafte Wetter der letzten Wochen lässt sich auf eine Abfolge von verschiedenen Hoch- und Tiefdruckgebieten zurückführen, wie sie für Mitteleuropa nicht ungewöhnlich sind.“

Wetter_Prognose.jpg

Eine Häufung an Gewittern und Hagelunwettern kann auch nicht bestätigt werden, handelt es sich bei diesen Ereignissen doch um „lokale Phänomene“ die einen Vergleich mit den Jahren zuvor schwierig gestalten. Auch die Blitzexperten der ALDIS (Austrian Lightning Detection and Information System) können keinen Anstieg feststellen, im Gegenteil, im Vergleich zu den Vorjahren präsentierte sich 2011 bislang als „blitzarmes“ Jahr.

Wer an dem wechselhaften Wetter der vergangenen Tage trotzdem verzweifelt, dem bleibt zumindest die Zukunft. Der „echte“ Sommer startet in Österreich nämlich erst Mitte Juli, so Orlik. Somit bleibt dem Sommer noch genügend Zeit sich von seiner stabilsten Seite zu präsentieren.

Sonnig und trocken
Nach einem sehr sonnigen Start in den Samstag entwickeln sich besonders über dem Bergland einige Quellwolken und in weiterer Folge ist im Südwesten mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Sonnig und trocken bleibt es im Flachland. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 9 und 18 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 21 und 28 Grad.

Badewetter im Osten
Zunächst scheint am Sonntag noch verbreitet die Sonne. Ab Mittag bilden sich jedoch einige Quellwolken und nachfolgend sind bis zum Abend im Vorfeld einer Kaltfront von Vorarlberg bis nach Salzburg Gewitter zu erwarten. In der Nacht breiten sich diese bis ins westliche Niederösterreich und die Obersteiermark aus. Der Wind bläst mäßig bis lebhaft aus Südost bis West. Frühtemperaturen 10 bis 19 Grad, Höchstwerte 26 bis 32 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Eine Störungszone sorgt in ganz Österreich für unbeständiges und kühles Wetter. Am freundlichsten bleibt es von Vorarlberg bis in die südliche Steiermark. Neben einigen Wolken gibt es vermehrt Sonnenschein und es bleibt überwiegend trocken. Allerdings sind einzelne lokale Regenschauer möglich, die am häufigsten im Tiroler Unterland auftreten. Entlang der Alpennordseite stauen sich dichte Wolkenfelder und es gibt teils kräftige Regenschauer. Die Sonne zeigt sich in dieser Region nur selten, am häufigsten aber im Osten. In der Osthälfte Österreichs weht der Wind mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, abseits meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag gehen zwischen Innsbruck und dem Wienerwald weiterhin teils kräftige Regenschauer nieder. Im Laufe der Nacht schwächen sich diese aber ab. In den übrigen Regionen geht es wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter