23. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Schneebruch_Header.png © gettyimages

Schneechaos

Schneebruchgefahr durch Neuschnee und Starkregen!

Nach den frühlingshaften Temperaturen der letzten Wochen steht Österreich ein abrupter Wetterwechsel bevor. 

Schnee und Regen bringen Schneebruchgefahr nach Österreich

Wetterumschwung am Wochenende: Eine Kaltfront aus Italien bringt zum Wochenende nicht nur Neuschnee, sondern auch Starkregen mit sich. Experten warnen vor erhöhter Schneebruchgefahr in verschiedenen Regionen des Landes.

Februar droht kälter als erwartet zu enden

Der bisher milde Februar könnte sich als trügerisch erweisen, denn eine Kaltfront aus Italien kündigt einen deutlichen Wetterumschwung an. Die Temperaturen sinken, und die kommenden Tage versprechen nicht nur Regen, sondern auch eine beträchtliche Menge Neuschnee.

Experten warnen vor Schneebruch

Am Freitag sind in den Zentralalpen und im Süden Österreichs massive Niederschläge zu erwarten. In höheren Tallagen werden beträchtliche Schneemengen erwartet, besonders im Bereich der Karnischen Alpen. Die Unwetterzentrale warnt vor der Gefahr von Schneebruch, insbesondere in Regionen mit Nassschnee.

Schneebruchgefahr vor allem im Süden und in höheren Lagen

In den Zentralalpen könnten innerhalb von 24 Stunden 30 bis 50 mm, im Süden 50 bis 80 mm und in den Karnischen Alpen sogar bis zu 100 mm Niederschlag fallen. Die Schneefallgrenze liegt zunächst zwischen 800 und 1000 m in den Zentralalpen und bei 1500 m im Südosten. Experten betonen, dass der schwere Nassschnee in tieferen Lagen zu Schneebruch führen kann.

Wetterentwicklung bis Freitagabend

Die Niederschläge intensivieren sich bis Freitagabend, wobei die Schneefallgrenze entlang der Nordalpen, in Osttirol und Oberkärnten auf 500 bis 600 m sinkt. Dies führt dazu, dass es bis in viele Täler schneit. In Unterkärnten verwandelt sich der Niederschlag aufgrund der höheren Schneefallgrenze in Starkregen.

Ausblick auf das Wochenende: Wetterbesserung in Sicht

Die Wetterlage verbessert sich in der Nacht auf Samstag, und am Samstag selbst wird eine deutliche Besserung erwartet. Die Niederschläge lassen nach, und in einigen Regionen bleibt es trocken und sonnig. Die Temperaturen erreichen maximal 5 bis 14 Grad.

Sonntag: Wechselhaftes Wetter mit regionalen Unterschieden

Am Sonntag halten sich im Donauraum und im Wein- sowie Waldviertel zunächst Nebelfelder. Nach deren Auflösung setzt sich tagsüber meist die Sonne durch. Im Südwesten dominieren weiterhin Wolken, und in Teilen von Osttirol, Oberkärnten und Nordtirol fallen gelegentlich Regentropfen. Bei auffrischendem Südföhn und lebhaftem bis kräftigem Südostwind liegen die Höchstwerte zwischen 5 und 15 Grad.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im W Schneefall, sonst etwas Sonne, -2/+3°

Es überwiegen meist dichte Wolkenfelder und von Westen her werden Schnee und Schneeregen immer häufiger. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 600m Seehöhe. Weiter im Osten und Südosten zeigt sich zunächst abseits von Nebelfeldern noch zwischendurch kurz die Sonne, ehe auch hier dichte Wolken vorherrschen. In der Osthälfte ist aber nur regional etwas Niederschlag zu erwarten, nach Nordosten zu bleibt es oft trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, an der Alpennordseite mitunter lebhaft aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag ist es bis auf den äußersten Osten und Nordosten verbreitet dicht bewölkt. Von Vorarlberg bis nach Kärnten ist mit leichtem Schneefall bis in tiefe Lagen zu rechnen. Dieser breitet sich bis in die frühen Morgenstunden weiter östlich aus. Nur ganz im Norden und Osten bleibt es meist trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus West bis Nord. Tiefsttemperaturen minus 8 bis plus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter