04. August 2011 | 23:35 Uhr

unwetter_mure.jpg © APA

7.600 Blitze

Millionen-Schäden durch Unwetter

Das Ausmaß der schweren Unwetter vom Mittwoch ist enorm.

Bis zu 77 Liter Regen pro Quadratmeter, Überflutungen, Murenabgänge: Am Mittwoch, dem heißesten Tag der Woche, haben ab den Mittagsstunden schwere Unwetter eine Spur der Verwüstung durch das ganze Land gezogen. Die Klima-Expertin Johanna Oberzaucher von der Zentralanstalt für Meteorologie bestätigt ÖSTERREICH: „Das waren wirklich sehr schwere Gewitter. Alleine in Kärnten in Preitenegg hatten wir fast 60 Liter Regen pro Stunde. Das ist eine wirklich große Wassermenge.“

Diashow: Unwetter ziehen über Österreich

Murenabgang Osttirol Hopfgarten Defreggental
Murenabgang im Osttiroler Defreggental
Murenabgang Osttirol Hopfgarten Defreggental
urenabgang im Osttiroler Defreggental
Überflutete Garage in Innsbruck
Überflutete Garage in Innsbruck
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
So tobte das Unwetter im Raum Graz
Unwetterschäden im Kärntner Gurktal
Unwetterschäden im Kärntner Gurktal
Unwetterschäden im Kärntner Gurktal
Unwetterschäden im Kärntner Gurktal
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Massive Schäden im Bezirk Wolfsberg
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach
Unwetter im Bezirk Feldbach

600 Blitze in Graz.
Am schlimmsten wüteten die Unwetter im Westen und Südosten. In der Innsbrucker Innenstadt mussten wegen Wasserschäden 170 Feuerwehrleute zu 70 Einsätzen ausrücken – hauptsächlich wurden überflutete Keller ausgepumpt. In der Steiermark schlugen die Gewitter am Abend zu – bis Mitternacht zählten die Steirer 3.000 Blitze, davon 600 in Graz. Laut Blitzstatistik von Aldis gab es in ganz Österreich am Mittwoch 7.645 Blitze.

Wetter_Prognose.jpg

Enorme Schäden.
Massiv getroffen wurde die Tiroler Landwirtschaft: Laut der Österreichischen Hagelversicherung haben die Gewitter Agrarflächen von 600 Hektar zum Teil stark beschädigt – vor allem im Raum Innsbruck und im Zillertal. „Die Schäden betragen rund 500.000 Euro“, sagt Kurt Weinberger von der Hagelversicherung. Die Schäden an Privathäusern und Wohnungen dürften in die Höhe mehrerer 100.000 Euro gehen. „Mit ein wenig Verzögerung melden sich immer mehr Unwetter-Geschädigte bei uns“, heißt es von den Versicherungen Wiener Städtische und Uniqa auf ­ÖSTERREICH-Anfrage.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Im Westen und Süden überwiegt oftmals sonniges Wetter, auch wenn sich ab Mittag Quellwolken und mitunter lokale Schauer bilden. Im Norden und Osten ziehen hingegen nach einem meist noch sonnigen Morgen rasch dichte Wolken auf und die Schauerneigung steigt vielerorts an. Am meisten Niederschlag gibt es in dieser Region vor allem am Nachmittag. Stellenweise sind gewittrige Regenschauer möglich. Ab dem späten Nachmittag lockert es in Österreich, trotz regionaler Schauer, vielerorts wieder vermehrt auf. Der Wind weht schwach, in Schauernähe auch mäßig bis lebhaft auffrischend, aus überwiegend Süd bis Südwest. Tageshöchsttemperaturen 19 bis 27 Grad.
mehr Österreich-Wetter