19. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Skigebiete_Header.png © gettyimages

Kein Schneepolster

Fehlender Schnee: Erste Skigebiete müssen schließen!

Die steirischen Semesterferien erleben ungewöhnlich frühlingshafte Temperaturen, die kleinere Skigebiete vor Herausforderungen stellen. Doch größere Gebiete mit solidem Schneepolster verzeichnen weiterhin regen Besucheransturm. 

Erste Skigebiete schließen, größere Resorts profitieren

Die Semesterferien in der Steiermark werden in diesem Jahr von untypisch milden Temperaturen begleitet, die die Winterlandschaft in tieferen Lagen schwinden lassen. Während einige kleinere Skigebiete bereits gezwungen sind, den Betrieb einzustellen, erleben größere Resorts dank eines soliden Schneepolsters einen Ansturm von Wintersportbegeisterten.

Frühlingsstimmung statt Winterzauber in der Steiermark

In den Semesterferien zeigt sich die steirische Landschaft wenig winterlich, stattdessen sorgen zweistellige Temperaturen und strahlender Sonnenschein für frühlingshafte Verhältnisse. Diese ungewöhnliche Wetterlage beeinflusst vor allem kleinere Skigebiete, während größere Resorts noch von guten Bedingungen profitieren.

Kleine Skigebiete unter Druck: Sommeralm stellt Skibetrieb ein

Das frühlingshafte Wetter setzt kleinere Skigebiete wie die Sommeralm unter Druck, die bereits ihren letzten Skitag für die aktuelle Saison vermelden. Der Betreiber der Holzmeisterlifte bedauert die vorzeitige Schließung aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur nächtlichen Beschneiung, zeigt sich jedoch trotzdem zufrieden mit den Besucherzahlen in dieser Saison.

Große Skigebiete profitieren von solidem Schneepolster

Größere Skigebiete in höheren Lagen können dem milden Wetter gelassener entgegensehen, da sie über ausreichend Naturschnee und maschinell erzeugten Schnee verfügen. Der Spartensprecher der steirischen Seilbahnbetreiber betont, dass die Pisten bis ins Tal genügend Schnee bieten, was den Winterurlaubern weiterhin ein optimales Skivergnügen ermöglicht.

Positive Buchungslage trotz Wetterkapriolen

Dank einer soliden Grundlage aus Naturschnee und künstlicher Beschneiung können sich größere Skigebiete über eine weiterhin positive Buchungslage freuen. Sowohl der Ansturm von Tagesgästen als auch die Belegung der Beherbergungsbetriebe in ganz Steiermark bleiben unvermindert hoch.

Ausblick auf mögliche Wetteränderungen

Die Wetteraussichten deuten darauf hin, dass sich in den nächsten Tagen wenig ändern wird. Meteorologen erwarten am Montag Regen in den Tallagen der Obersteiermark und in höheren Lagen eventuell etwas Neuschnee. Ein föhniges Wetter am Donnerstag könnte eine aufkommende Kaltfront ankündigen, die ab Freitag sinkende Temperaturen mit sich bringen könnte. Dies könnte vor allem in der westlichen Obersteiermark zu nennenswerten Neuschneemengen führen, so die Einschätzung der Wetterexperten. 

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Von Vorarlberg ostwärts bis Salzburg sowie auch in Osttirol und Oberkärnten werden im Laufe des Nachmittags die Quellwolken mächtiger und sorgen hier bis zum Abend für lokale Regenschauer. Überall sonst scheint hingegen die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Einzelne Schönwetterwolken über den Alpengipfeln stören nicht. Der Wind kommt schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite sowie zum Teil im Osten lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Nachmittagstemperaturen umspannen von West nach Ost 19 bis 29 Grad. Heute Nacht: In Tirol und Vorarlberg ist es in der Nacht auf Dienstag meist dicht bewölkt. Zunächst gehen nur einzelne Regenschauer nieder. Bis zum Morgen werden diese jedoch häufiger und breiten sich in Richtung Salzburg und Osttirol aus. Weiter im Osten und Südosten ist es in der Nacht hingegen meist gering bewölkt, mitunter sogar sternenklar. Im Bereich von größeren Gewässern oder in Senken können sich außerdem in der Früh flache Nebel bilden. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter