17. Februar 2017 | 11:48 Uhr

cer4.jpg © NASA

Zwergplanet

Spuren von möglichem Leben auf Ceres entdeckt

Auf dem Mini-Planeten könnten sich einfache Lebensformen entwickelt haben.

Auf dem Zwergplaneten Ceres wollen Forscher Spuren organischer Moleküle gefunden haben. Spektrografische Messungen der US-Raumsonde Dawn deuten auf das Vorhandensein von organischen Kohlenwasserstoffen hin.

Die Forschergruppe des Instituts für Astrophysik und Planetenforschung in Rom glaubt nicht, dass es sich dabei um von außen - etwa durch den Einschlag eines Meteoriten - zugeführtes Material handelt. Denn die Hitze, die bei einem Einschlag auf dem Zwergplaneten entsteht, hätten die Moleküle nicht überstanden.

Nun glauben die Experten, dass auf Ceres einfaches Leben entstanden sein könnte. "Auf Ceres finden sich Hinweise auf Ammoniak, Wassereis, Karbonate, Salze und organisches Material", erklärt Simone Marchi vom Southwest Research Institute in San Antonio (USA). "Damit gibt es auf Ceres alle Zutaten für Leben."

Auf dem Zwergplaneten wird ein unterirdischer Ozean aus flüssigem Wasser vermutet.

Ceres hat einen mittleren Durchmesser von etwa 940 Kilometern und ist rund fünf Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.

Die NASA-Sonde Dawn war 2007 gestartet. 2011 hatte sie den Asteroiden Vesta erreicht und ein Jahr lang untersucht. Im März 2015 schwenkte sie in eine Umlaufbahn um Ceres ein, das größte Objekt des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nebel, Sonne, im N auch Wolken mit Regen, 1/12°

Im Norden und Osten des Landes startet der Tag in den Niederungen mit einigen Nebel- und Hochnebelfeldern, die sich bis zur Mittagszeit meist auflösen. Abseits des Nebels bringt eine durchziehende, schwache Störungszone einige Wolkenfelder und die Sonne zeigt sich nur phasenweise. Auch unergiebige Regenschauer sind nicht völlig auszuschließen. Erst am Nachmittag zeigt sich die Sonne dann länger anhaltend. Im übrigen Land ist es von der Früh weg meist sonnig. Frühnebel gibt es vom Grazer Becken bis ins Südburgenland. Abseits des Nebels ziehen Schleierwolken über den Himmel hinweg. Der Wind weht überwiegend schwach, im Osten kommt mäßiger Westwind auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 4 und plus 4 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 7 und 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter