28. Februar 2018 | 15:09 Uhr

Eisfuchs © Screenshot Tele Bärn

Fund sorgt für Aufsehen

Eingefrorener Fuchs in Schweiz entdeckt

Legte sich der Fuchs zum Sterben ins Eis?

Für Aufsehen sorgt derzeit der Fund eines Schweizer Ehepaares im Kanton Freiburg. Sie waren im Ort Ponthaux mit ihren Hunden spazieren, als die Vierbeiner kläffen beginnen. Als das Ehepaar nachschauen ging, fiel ihnen ein gefrorenes Etwas im Teich auf. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fuchs handelt. Hat er sich zum Sterben in den Teich gelegt?

Eisfuchs © Screenshot Tele Bärn

Jetzt rätselt die ganze Schweiz was es mit dem Eis-Fuchs auf sich hat: Eine Variante ist, er sei auf seinem Weg über den Teich ins Eis eingebrochen. Eine andere Lösung könnte sein, dass er von einem Fahrzeug verletzt wurde und im Eiswasser verendete.  

Eisfuchs © Screenshot Tele Bärn

Eisfuchs © Screenshot Tele Bärn

Die tot gefundenen Wildtiere werden in der Pathologie auf die Todesursache untersucht. Das sollte das Todes-Rätsel lösen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im N Regenschauer. 4/13°

Ein Höhentief über Osteuropa sorgt vor allem in der Osthälfte Österreichs für unbeständiges Wetter. Zahlreiche Wolken sind hier unterwegs und zwischen Salzburg und Wien ist bis in den Nachmittag hinein auch mit Regenschauern zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100m und 1500m Seehöhe. Zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne immer wieder. Im Westen und ganz im Süden hingegen überwiegt sehr sonniges Wetter. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Süden und Osten mitunter lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 15 Grad, mit den höchsten Werten im sonnigen Westen. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag halten sich zwischen dem Salzburger Land und Niederösterreich noch einige Restwolkenfelder. Auch letzte, unergiebige Regenschauer sind noch möglich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1400m Seehöhe. Die Wolken werden jedoch rasch weniger und die Nacht verläuft, wie im Rest des Landes, weitgehend sternenklar. Lokal kann sich in den Morgenstunden Nebel bilden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter