10. Februar 2017 | 11:29 Uhr

Komet45P.jpg © NASA

Apokalypse NOW:

Bringt Komet 45P morgen das Ende der Welt?

Experten warnen - Samstagfrüh ist Komet mit Fernglas sichtbar.

Morgen früh wird der Komet 45P in das Innere unseres Sonnensystems eindringen und nahe an der Erde vorbeikommen.

Der Komet taucht alle fünf Jahre in unserem Sonnensystem auch, doch selten gerät er dabei in die Nähe eines Planeten.

Komet 45P kommt Erde gefährlich nahe

Experten warnen, dass Komet 45P der Erde so nahe kommen wird wie kaum ein Komet zuvor – zumindest nicht seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950.

Schon in der Vergangenheit haben Weltraumexperten davor gewarnt, dass ein Asteroid unsere gesamte Spezies auslöschen könnte.

Christliche Verschwörungstheoretiker glauben ebenfalls, dass die Ankunft des Kometen das Ende der Welt bedeuten könnte – die Auswirkungen eines Crashs würden der von mehreren Atombombenexplosionen gleichzeitig ähneln.

Der Komet sollte mit einem Fernglas kurz vor Morgengrauen sichtbar sein. Er wird wie ein glühender grüner Ball aussehen, mit einem leicht erkennbaren, fächerförmigen Schweif. Die grüne Farbe kommt vom Karbon, das im Weltraum grün leuchtet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter