07. November 2017 | 09:52 Uhr

Schnee Handalm Steiermark © oe24.at-Leserfoto

Winterzeit

Wird das der kälteste Winter aller Zeiten?

Vieles deutet auf einen kalte Jahreszeit hin.

Am Wochenende kann es soweit sein – der erste Schnee könnte in Mitteleuropa den niederen Lagen fallen. Aus diesem Grund prophezeien Wetterforscher den kältesten Winter aller Zeiten.

Es gibt Zeichen dafür, dass diese Vorhersage zutreffen kann. Das Azorenhoch muss sich derart stark ausbreiten, sodass die Kaltluft aus der Arktis sich südlich entladen kann. Und genau das scheint zu geschehen.

Die Sonnenaktivität verhält sich so schwach, wie seit 100 Jahren nicht mehr, die starke Hurrikan-Saison, schwache Polarwirbel und aktuelle Strömungsmuster – all das deutet auf kalte Wintertage hin.

Da die letzten Winter relativ schneefrei und nicht eisig waren, kann man heuer mit einem harten Winter rechnen, der - das ist zu erwarten - Freunde der weißen Pracht befriedigen wird.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Der Donnerstag startet oftmals sehr sonnig. Im Bergland bilden sich bereits am Vormittag Quellwolken. Von Vorarlberg bis Osttirol sorgen diese für Regenschauer und Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf allmählich ostwärts aus. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland und im östlichen Niederösterreich. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. Mit den Gewittern dreht der Wind aber auf West bis Nordwest und lebt vor allem östlich von Oberösterreich sowie im Bergland deutlich auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 38 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter