19. Juni 2017 | 13:56 Uhr

waldbrand-1.jpg © AFP (Archiv)

ZAMG-Warnung

Waldbrandgefahr! Einige Regionen extrem trocken

Vorsicht bei Sonnwendfeuern - Risiko steigt mit prognostizierter Hitzewelle.

In Österreich ist aktuell die Waldbrandgefahr nicht zu unterschätzen. Einige Regionen sind extrem trocken, wie eine Analyse der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt. "Wertet man Niederschlag und potenzielle Verdunstung der letzten 30 Tage aus, zeigt sich, dass fast ganz Österreich derzeit zu trocken für Mitte Juni ist", sagte Klimaforscher Klaus Haslinger am Montag.

"Die trockensten Regionen sind dabei stellenweise in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich zu finden", erläuterte der ZAMG-Experte auf APA-Anfrage. Das gehe aus der klimatischen Wasserbilanz hervor, die die Differenz zwischen Niederschlag und potenzieller Verdunstung aufzeigt.

"Mäßige Waldbrandgefahr"

Auf der Internetseite der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien wurde am Montag von einer "aktuell mäßigen Waldbrandgefahr" gesprochen. Dennoch sei "Vorsicht geboten, etwa im Zuge der traditionellen Sonnwendfeuer. Bei Wind und in der Nähe von Wald sollte jedenfalls darauf verzichtet werden", hieß es im Waldbrand-Blog der Hochschule.

Mit der prognostizierten Hitzewelle in den kommenden Tagen könnte sich die Lage ändern. Die Vegetation gerät laut Boku "zunehmend unter Hitzestress". Besonders in den trockenen Gebieten wie etwa im Waldviertel oder in Osttirol stehen demnach kaum noch Wasserreserven zur Verfügung. "Damit steigt die Waldbrandgefahr tatsächlich auf ein hohes oder sogar sehr hohes Niveau - und Großbrände werden möglich", so die Warnung.

85 Prozent aller Waldbrände in Österreich werden direkt oder indirekt durch den Menschen ausgelöst, informierte die Boku weiter. Solange Personen keine Feuer verursachen oder Gewitter mit Blitzschlag auftreten, "gibt es auch keine Brände". In den vergangenen Wochen seien in Österreich trotz der Trockenheit bis auf einzelne Kleinbrände keine nennenswerten Brandereignisse aufgetreten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Im Süden und Westen gibt es am Nachmittag viel Sonne bei überwiegend wolkenlosen Himmel. Im Norden und Osten klingen die schwachen Schauer oft schon ab, und von Norden her lockern die Wolken immer mehr auf. In Folge überwiegt im Flachland der Sonnenschein. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten teils mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Bis auf ein paar Wolkenreste, die sich vor allem im Südosten sowie lokal im Bergland halten, ist es zunächst verbreitet gering bewölkt oder wolkenlos. Später breiten sich im Süden und Südosten immer öfter Nebel- und Hochnebelfelder aus, während im Westen dünne Wolken aufziehen und der Himmel im Osten sternenklar bleibt. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter