13. August 2018 | 14:24 Uhr

bergsteiger.jpg © FF Altaussee

Brand am Loser

Waldbrand: Bergsteiger verhindern Schlimmeres

Aufmerksame Kletterer haben im Bereich des Notausstieges, beim Klettersteig, eine Brandstelle entdeckt.

Mit der Meldung "Brand am Loser…." wurden am Sonntagmittag die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altaussee gerufen. Aufmerksame Kletterer haben im Bereich des Notausstieges, beim Klettersteig Sissi, eine Brandstelle entdeckt und unverzüglich die Einsatzkräfte alarmiert. Gleichzeitig versuchten sie mit Steinmaterial die ca. 5 m2 große Brandfläche abzudecken, um dem Wind keine Angriffsfläche zu bieten, schreibt die Feuerwehr in ihrem Einsatzbericht. 

Seitens der FF Altaussee wurde unverzüglich über die Leitstelle der Waldbrandstützpunkt Aigen und ein Hubschrauber zur Unterstützung angefordert. Der Einsatzleiter der Bergrettung alarmierte ebenfalls seine Mannschaft.

BMI schickt Hubschrauber

Unverzüglich nach dem Eintreffen des BMI-Hubschraubers aus Graz wurde ein Erkundungsflug gemacht, anschließend wurden Wasser- Löschrucksäcke zum Gipfel geflogen. Diese wurden dann zu Fuß zum Brandherd getragen und dort mit dem Ablöschen begonnen. Dabei wurde auch die obere Grasnarbe abgegraben. Aufgrund der Steilheit errichtete die Bergrettung ein Seilgeländer und übernahm die Sicherung der Feuerwehrkräfte. Nach erfolgreichem Wassereinsatz konnte nach 2 Stunden Brand aus gegeben werden, der Hubschrauber flog die Einsatzkräfte wieder zur Basis zurück.
 
Als Brandursache war man von einer Nachzündung durch die vortägige Veranstaltung Berge in Flammen ausgegangen, dies konnte jedoch widerlegt werden, da an dieser Stelle keine Beleuchtungskörper stehen und dorthin auch kein Funkenflug möglich war. Daher muss man von einer unbekannten Brandursache ausgehen.
 
Durch die rasche Alarmierung der Bergsteiger und deren Handeln mit dem Abdecken konnte größerer Schaden und ein größerer Einsatz verhindert werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Nach Sonne einige Schauer, 13/24°

Das Wechselspiel aus Sonnenschein und Wolken bleibt in vielen Landesteilen bis zum Abend erhalten. Im Westen, aber auch entlang der weiteren Alpennordseite ist mit dem ein oder anderen Regenschauer und Gewitter zu rechnen. In den übrigen Regionen kann es ebenfalls lokal regnen oder gewittern, es überwiegen jedoch die trockenen Phasen mit Sonnenschein. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den östlichen Landesteilen stellenweise lebhaft, aus Süd bis West. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 18 und 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag sind vor allem nördlich des Alpenhauptkammes noch letzte Schauer unterwegs. Die Wolkendecke lockert im Verlauf der Nacht besonders in den südlichen Landesteilen auf, lokal ist es sternenklar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter