12. Juni 2015 | 08:40 Uhr

uvindex5.jpg © Getty Images

Strahlung

UV-Belastung in Österreich sehr hoch

UV-Index zeigt sehr hohe Belastung an - so schützen Sie sich.

Im Juni ist die Belastung durch UV-Strahlung in Österreich am höchsten, weil der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen am größten ist. Ein Maß dafür ist der UV-Index - eine weltweit einheitliche Größe, die die sonnenbrandwirksame Strahlenstärke angibt. Je höher der UV-Index ist, desto schneller tritt bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auf.

Derzeit zeigt der UV-Index für Österreich hohe bis sehr hohe Werte:
uvi4.jpg
Medizinische Universität Innsbruck

UV-Strahlung sorgt für eine Bräunung der Haut. Durch UV-B-Strahlung wird in den Zellen der Haut der Farbstoff Melanin gebildet. UV-A-Strahlung bewirkt ein Nachdunkeln des vorhandenen Melanins. Zu starke und zu viel UV-Strahlung kann Sonnenbrände, Sonnenallergien und fototoxische Reaktionen auslösen. Die Langzeitfolgen von zu starker und zu viel UV-Strahlung betreffen nicht nur die Haut, auch die Augen und das Immunsystem können geschädigt werden.

So schützen Sie sich vor UV-Strahlung

  • Meiden Sie die Mittagssonne. Im Tagesverlauf liegt das Maximum der Strahlung zwischen 11 und 15 Uhr.
  • Schützen Sie Ihre Augen. Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz beugt Augenschäden wie der Linsentrübung (Grauer Star) vor.
  • Schützen Sie Ihre Haut. Verwenden Sie Sonnencreme. Generell gilt: Mindestens doppelt Lichtschutzfaktor (LSF) als UV-Index. Das heißt in den nächsten Tagen: Mindestens LSF 20 verwenden! Achten Sie beim Kauf darauf, das die Creme sowohl vor UV-A als auch vor UV-B Strahlen schützt. Tragen sie die Sonnencreme 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf.
  • Schützen Sie sich beim Baden. Wasser reflektiert UV-Strahlung und verstärkt dadurch ihre Wirkung. Nach dem Baden sollten Sie erneut Sonnencreme auftragen, um die Schutzwirkung zu erhalten.
  • Meiden Sie Solarien. Vorbräunen im Solarium führt nicht zu einer nennenswerten Erhöhung des Eigenschutzes der Haut, sondern setzt diese nur einer zusätzlichen Strahlungsbelastung aus.  
  • Achten Sie auf Ihre Kleidung. Kleidung ist der beste und einfachste Schutz vor UV-Strahlung. Eine Kopfbedeckung sollte auch Ohren und Nacken schützen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sehr sonnig und warm, teils Nebel. 13/28°

Von Vorarlberg bis ins Weinviertel überwiegt die Sonne. Der Wind weht im Wiener Becken auffrischend aus Südosten. Im westlichen Bergland wird es leicht föhnig. Abseits weht der Wind nur schwach. Es wird spätsommerlich warm mit 26 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag bleibt es meist sternenklar oder gering bewölkt. In den Morgenstunden kann sich stellenweise flacher Nebel bilden. Ganz im Osten weht teils mäßiger bis lebhafter Wind aus Südost bis Süd, sonst ist es überwiegend schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter