06. März 2018 | 23:28 Uhr

sbo2.1.jpg © ZAMG

Sibirien-Peitsche ließ uns frieren

Kältester Februar aller Zeiten

Mega-Kälte und null Sonne: Dieser Februar war nichts für Kälte-Softies.

In vielen Orten des Landes war es im Februar so kalt wie nie zuvor – zumindest nicht, seit es meteorologische Aufzeichnungen gibt. In St. Michael im Lungau wurden am 26. Februar erstmals –25,2 Grad gemessen (alter Rekord: –24,6 Grad am 3. Februar 1991). In Flattnitz in Kärnten fiel das Thermometer zum ersten Mal in der Geschichte auf –25,4 Grad. (bisheriges Tief: –23,0 Grad am 27. Februar 1986).

Dunkelkammer

Für Sonnenhungrige war dieser Februar ein absoluter Horror: 
30 Prozent weniger Sonnenstunden als im Durchschnitt der letzten 35 Jahre! Die „Dunkelkammer“ des Landes war Preitenegg in Kärnten: 63 Prozent weniger Sonnenstunden. Die meiste Sonne hatte der Brunnenkogel in Tirol mit 177 Stunden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Im Tagesverlauf zieht die Kaltfront nach Osten ab, Österreich gelangt in eine nordwestliche Strömung. Vor allem im Südosten klingen Regen, Schneeregen und Schneefall bis zum Abend meist ab. Dabei sinkt die Schneefallgrenze von Norden her allmählich wieder in Tallagen ab. Anhaltend leicht schneit es im Mostviertel bis in die kommende Nacht weiter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord und lebt abends im Osten weiter auf. Frühtemperaturen zwischen minus 3 und plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter