13. April 2018 | 22:12 Uhr

Zecke © Getty Images

Extreme Belastung

Gefahr: Zecken und Pollen-Alarm

Zecken und extremer Pollenflug sind die Spaßverderber des Frühlings.

Wien. Bei diesen Temperaturen wachen die letzten Zecken aus ihrem Winterschlaf auf. Die Gefahr ist nicht zu unterschätzen: Die Insekten übertragen das FSME-Virus, das zu einer Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute oder des Zentralnervensystems führen kann. Es ist potenziell lebensbedrohlich. Die Zecken lauern vor allem auf Grashalmen auf ihre Opfer. Steiermark und Oberösterreich sind die Hotspots. Im Vorjahr mussten 108 Menschen wegen einer FSME-­Erkrankung ins Spital. 82 % der österreichischen Bevölkerung sind geimpft.

 

Extremer Pollenflug vor allem im Osten

Alarmstufe Rot für Allergiker: Die Konzentration von Birkenpollen ist extrem hoch (siehe Grafik der Zamg rechts). Selbst kurze Regenfälle bringen derzeit keine Linderung der Belastung. „Die Birkenpollensaison hat später gestartet, wird aber nicht verkürzt und in Bezug auf die Gesamtmenge intensiv.“ Auch die Esche blüht derzeit immer stärker.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Heiter bis wolkig, nachmittags im W+SW gewittrig. 12/27°

Anfangs ist es überall sonnig, ab Mittag steigt mit zunehmender Quellbewölkung von Südwesten her die Schauer- und Gewitterneigung an. Bis zum Abend breiten sich Schauer und Gewittern bis in die Weststeiermark aus, nördlich des Alpenhauptkammes und im Osten bleiben sie tagsüber selten. Schwach windig. Frühtemperaturen zwischen 9 und 17 Grad, Nachmittagstemperaturen zwischen 24 und 30 Grad.
mehr Österreich-Wetter