30. August 2021 | 08:50 Uhr

Berlin Starkregen © Reuters

Vor allem Raum Bregenz betroffen

Zahlreiche Feuerwehreinsätze nach Starkregen in Vorarlberg

Bei Rettungs- und Feuerwehrleitstelle gingen 41 Alarmierunge ein.

Starkregen hat in Vorarlberg am Sonntagabend und in der Nacht auf Montag zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle auf APA-Anfrage gab es 41 Alarmierungen, hauptsächlich betroffen waren der Großraum Bregenz, Dornbirn und Lustenau. In der Mehrzahl der Fälle war Wasser in Gebäude eingedrungen, auch wurden lokal Straßen überschwemmt. Verletzt wurde niemand.

In Bregenz fielen innerhalb von 72 Stunden 123 Liter Regen pro Quadratmeter, in vielen Orten des Bregenzerwalds waren es zwischen 80 und 90 Liter. Ähnliche Werte wurden aus Dornbirn gemeldet. Am Montag in den frühen Morgenstunden beruhigte sich das Wetter, es blieb aber weiter kalt und regnerisch.

Laut einem Bericht von ORF Radio Vorarlberg stand die Feuerwehr infolge des Starkregens auch beim Seilbahnbauer Doppelmayr in Wolfurt (Bezirk Bregenz) im Einsatz. Das Firmengelände wurde überflutet, ein Eindringen von Wasser in das Betriebsgebäude konnte aber verhindert werden. Am Montagvormittag weiter nicht befahrbar war die Höchster Straße (L42).

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter