24. März 2023 | 10:20 Uhr

Schneeschuhwandern auf der Raxalpe 2 © Arthur Michalek.jpg © Arthur Michalek

Kaltfront

Winter Comeback: Wo es am Montag wieder schneit

Nach einer sonnig-warmen Frühlingswoche folgt kommende Woche ein massiver Temperatursturz mit Schnee.


Schnee entlang der Nordalpen. Während sich das Wochenende noch teils frühlingshaft präsentiert, soll die nächste Woche mit deutlich unbeständigerem Wetter starten: Mit dem Eintreffen einer heftigen Kaltfront ist am Montag, vor allem entlang der Nordalpen, erneut winterliches Wetter zu erwarten. Nicht nur dichte Wolken, sondern auch Schneeschauer sind bis in die Tallagen angesagt.

Von Westen erreicht am Vormittag am Freitag eine Kaltfront mit dichten Wolken Österreich, die bis Mittag in Vorarlberg und in Tirol bereits erste Regenschauer bringen. Weiter im Osten und Südosten scheint hingegen anfangs zumindest örtlich noch die Sonne. Bis zum Abend breiten sich aber dichte Wolken sowie Regen und Regenschauer langsam weiter in Richtung Osten aus und erreichen schließlich auch das östliche Flachland. Im Südosten Österreichs können sich mitunter auch Gewitter entladen. Um den Alpenhauptkamm regnet es zum Teil auch anhaltend. Die Schneefallgrenze sinkt langsam auf Lagen unter 2000m Seehöhe ab. Mit Störungsdurchzug dreht der Wind auf West und frischt vor allem am Nachmittag entlang der Donau mitunter mäßig auf. Nach 3 bis 10 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 15 bis 22 Grad. 

Der Regen im Süden klingt am Samstag Vormittag ab und es setzt sich hier, wie auch in den meisten übrigen Regionen abseits der Staulagen zeitweise sonniges Wetter durch. Vor allem im Westen und Norden sowie entlang der Alpennordseite gibt es auch ein paar Regenschauer. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 1800m. Es weht mäßiger, vielerorts lebhafter Wind aus West, im Süden ist der Wind schwächer. Frühtemperaturen 4 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 17 Grad. 

Von Westen her ziehen am Sonntag die Wolken einer schwachen Störung auf und vor allem im Bergland gibt es auch ein paar Schauer, am Nachmittag kann es zeitweise auch regnen. In den flacheren Regionen im Norden und Osten und generell im Süden kommen aber kaum nennenswerte Mengen zusammen. Am Abend beginnen die Wolken im Westen wieder aufzulockern. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen lebhaft aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen 1 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 18 Grad. 

Am Montag könnte es dann in Teilen Östererichs noch einmal richtig winterlich werden. Durch den Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung stauen sich vor allem an die Alpengipfel dichte Wolken und es schneit hier teils bis in tiefe Lagen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen tiefen Lagen in der Westhälfte und bei rund 700m Seehöhe sonst. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 2 Grad im Westen und 12 Grad im Osten. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Die Wolken werden am Nachmittag zwar mehr, aber es bleibt meist trocken. In den übrigen Landesteilen ist es wechselnd bewölkt und es ziehen wiederholt Regenschauer durch. Die Mehrzahl der Schauer gibt es im Westen des Landes sowie generell im Laufe des Nachmittags. Vor allem im Donauraum können sich auch Gewitter unter die Schauer mischen. Der Wind weht im Süden nur schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 31 Grad, am wärmsten wird es im Osten und Süden.
mehr Österreich-Wetter