17. Juni 2014 | 10:24 Uhr

Garten © wien.gv.at

Bezahlte Anzeige

Gemeinsam garteln im Stadtgebiet

Wienerinnen und Wiener können ihren eigenen Grünraum schaffen und pflegen.

Unter dem Motto "gemeinsam garteln verbindet" fördert die Stadt Wien seit 2010 Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgärten. Viele Projekte wurden bereits umgesetzt, etliche sind gerade im Entstehen. Unterstützt wird ein Projekt pro Bezirk mit 3.600 Euro. Darüber hinaus bieten die Wiener Stadtgärten den Hobbygärtnerinnen und -gärtnern ihr Fachwissen an.

Die Gärten sind nicht nur eine Bereicherung der Grünflächen in den Bezirken, sondern sollen auch das Miteinander und die Nachbarschaft in den Grätzeln fördern. Ganz nach dem Vorbild anderer Millionenstädte wie Paris, Berlin, London oder New York sprießt es derzeit allerorts in Wiens Bezirken. An vielen Projekten sind Schulen und Kindergärten beteiligt.

(Bezahlte Anzeige)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter