06. Dezember 2017 | 13:43 Uhr

KalifornienBrand_310.jpg

Kalifornien-Feuer

Zehntausende fliehen vor Buschbränden

Flammen bedrohen Großstadt Ventura.

Der US-Bundesstaat Kalifornien kämpft erneut mit verheerenden Buschbränden. Nach Angaben der örtlichen Behörden mussten bis Dienstag Zehntausende Menschen ihre Häuser verlassen. Mehr als 150 Gebäude wurden demnach bereits zerstört. Mindestens ein Mensch kam durch die Feuer ums Leben.

Diashow: Das ist die Feuerhölle von Kalifornien

Feuer_AFP6.jpg
Feuer_AFP6.jpg
Feuer_AFP10.jpg
Feuer_AFP10.jpg
Feuer_AFP7.jpg
Feuer_AFP7.jpg
Feuer_AFP2.jpg
Feuer_AFP2.jpg
Feuer_AFP4.jpg
Feuer_AFP4.jpg
Feuer_AFP8.jpg
Feuer_AFP8.jpg
Feuer_AFP5.jpg
Feuer_AFP5.jpg
Feuer_AFP1.jpg
Feuer_AFP1.jpg
Feuer_AFP3.jpg
Feuer_AFP3.jpg


Heftige Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h fachten die Flammen an, die auf die Stadt Ventura im Süden des US-Bundesstaats vorrückten. Die Aussichten, die Brände rasch unter Kontrolle zu bekommen, seien "nicht gut", sagte der Feuerwehrchef von Ventura County, Mark Lorenzen. Dies hänge von "Mutter Natur" ab. Mehr als tausend Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Die Flammen erreichten nach Angaben des Feuerwehrchefs bereits den östlichen Stadtrand von Ventura. Die Stadt am Pazifischen Ozean hat rund 100.000 Einwohner.

Die Feuerwehr wies bis Dienstag mehr als 27.000 Menschen an, ihre Häuser zu verlassen. Das bisher einzige registrierte Todesopfer kam laut Lorenzen auf der Flucht vor den Flammen ums Leben, als sein Wagen sich überschlug. Der Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien, Jerry Brown, verhängte den Notstand.

Bürgermeister rief zu Vorsicht auf

Die Flammen fraßen sich durch staubtrockenes Buschland fort. Der Norden des Bezirks Los Angeles lag unter dichtem Rauch. Der Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, rief die Bevölkerung zu Vorsicht auf, weil durch Funkenflug jederzeit neue Brände aufflammen und sich kleine Brandherde rasend schnell ausbreiten könnten.

Die Region leidet bereits seit Jahren unter Dürre, was nach Angaben des Feuerwehrchefs die rasante Ausbreitung der Flammen begünstigte. Kalifornien war dieses Jahr bereits von verheerenden Bränden heimgesucht worden. Im Oktober kamen bei Flächenbränden in den weiter nördlich gelegenen Weinanbaugebieten mehr als 40 Menschen ums Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter