31. Jänner 2016 | 11:20 Uhr

mond.jpg © REUTERS

Irre Theorie

Wurde der Mond von Menschen geschaffen?

Menschen aus der Zukunft sollen den Mond hinterlassen haben.

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde und ist etwa 363.300 km von unserem Planeten entfernt. Seit jeher ranken sich jedoch zahlreiche Mythen und Verschwörungstheorien rund um den Mond. Diese handeln vorrangig von der ersten Mondlandung 1969, aber auch die Entstehung des Satelliten ist in manchen Kreisen nicht unumstritten.

Kollission
Das heute weithin anerkannte Modell zur Entstehung des Mondes besagt, dass vor etwa 4,5 Milliarden Jahren ein Himmelskörper nahezu streifend mit der Erde kollidierte. Dabei wurde viel Materie in die Erdumlaufbahn geschleudert, ballte sich dort zusammen und formte schließlich den Mond. Anhänger von Verschwörungstheorien gehen nun allerdings davon aus, dass der Mond eigentlich von Menschen geschaffen wurde.

Aliens?
Die beiden Forscher Christopher Knight und Alan Butler haben verschiedenste Meinungen über die Entstehung des Mondes zusammengetragen. Dabei stießen sie auf die irrsten Theorien. So gehen einige Menschen etwa davon aus, dass der Mond von Aliens geschaffen wurde, und dass Außerirdische von dort uns Menschen beobachten würden.

Menschen aus der Zukunft
Für andere hingegen wurde der Mond gar von Menschen geschaffen. Der Theorie nach, sollen sogar Menschen aus der Zukunft den Satelliten hinterließen haben. Er soll eine Botschaft darstellen, dass Zeitreisen möglich seien sollten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft in ganz Österreich weitgehend trocken. Lediglich Im Westen und Südwesten ziehen erste Wolkenfelder mit bereits Schauern und Gewittern durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und es gibt verbreitet zum Teil kräftige Regenschauer und Gewitter. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abgesehen von teils kräftigen Böen in Gewitternähe vor allem am Alpenostrand schwach bis mäßig aus Südost bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter