23. November 2016 | 11:58 Uhr

sawiris1.jpg © Reuters

Schweiz

Wirbel um "VIP"-Linien für Skifahrer

Milliardär Sawiris will VIPs für einen Aufpreis das Anstellen am Lift ersparen.

Für Aufregung in unserem Nachbarland sorgt eine Idee des ägyptischen Hotel-Milliardärs Samih Sawiris, der das Schweizer Alpendorf Andermatt mit seinem Konzern Orascom Development Holding derzeit zu einem riesigen Luxus-Resort ausbaut. In einem Interview mit der Zeitung "Blick" dachte Sawiris laut über "VIP-Linien" für Skifahrer nach.

Käufer eines solchen VIP-Tickets würden sich das Anstellen am Lift ersparen und mittels einer reservierten Express-Linie zur Einstiegstelle gelangen. Die Reaktionen auf Sawiris' Vorschlag fielen gespalten aus, reichten von Kritik an einer "Zwei-Klassen-Gesellschaft" bis zu positiven Vergleichen mit der Bahn, wo es ebenfalls Tickets in verschiedenen Preiskategorien gebe.

"Meine Leute sind noch skeptisch. Aber ich bin dafür", meinte der Ägypter gegenüber "Blick". Schließlich habe er schon viel gemacht, wo die Leute zuerst dagegen und danach dafür waren, so der Milliardär. Um wie viel ein VIP-Ticket teurer sein sollte als der Normalpreis, ließ Sawiris offen. Derzeit kostet ein Tages-Ticket für Erwachsene in Andermatt 60 Schweizer Franken (ca. 56 Euro).

Mega-Projekt in Andermatt

Im Endausbau soll das Luxus-Ferienresort in Andermatt sechs Hotels im 4-Sterne- und 5-Sterne-Bereich, rund 500 Apartments in 42 Gebäuden, 25 Chalets, Kongresseinrichtungen sowie eine Schwimmhalle und einen Golfplatz umfassen. Insgesamt sollen 1,8 Mrd. Franken (1,68 Mrd. Euro) verbaut werden.

Die Sawiris sind nach Berechnung des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" die reichste Familien Ägyptens. Über ihre Holding Orascom betreiben sie zahlreiche Konzerne, vom Bauunternehmen bis zum Mobilfunknetzbetreiber. Allein in ihrem Heimatland beschäftigt die Familie mehr als 100.000 Menschen und ist damit einer der größten privaten Arbeitgeber.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter