15. Februar 2017 | 21:42 Uhr

asteroid.jpg © Getty

Experte schlägt Alarm

"Wir sind auf Asteroiden-Crash völlig unvorbereitet"

Der Star-Astronom fordert, dass wir uns endlich auf einen Einschlag vorbereiten.

Immer wieder kommen Asteroiden der Erde ziemlich nahe. Die Weltraumorganisation NASA versuchte bisher immer zu beruhigen. Man könne Asteroiden rechtzeitig erkennen, zudem habe man ein effektives Abwehr-System entwickelt. Nun schlägt aber der Astrophysiker Martin Rees Alarm: In Wahrheit seien wir auf einen Asteroiden-Einschlag völlig unvorbereitet.

Rees forderte auf einer Pressekonferenz, dass man dringend Geld in ein besseres Erkennungs- und Abwehrsystem investieren müsse. Nur so kann unser Planet vor einer folgenschweren Kollision mit einem Asteroiden geschützt werden. "Wir wissen, dass Asteroiden ein Risiko für die Erde darstellen“, so der Wissenschaftler.

Der Astrophysiker versucht allerdings auch zu beruhigen: „Die jüngsten Fortschritte in der Sensorik haben unsere Fähigkeiten, diese Objekte zu erkennen und abzulenken, radikal verbessert“, so Rees. Er fordert die US-Regierung auf, jährlich hunderte Millionen für Verteidigungssysteme auszugeben. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter