09. September 2017 | 23:35 Uhr

Hurrikan Selbsttest © CNN/Philipp Melchers

Selbsttest:

Wie fühlt sich ein 300-km/h-Hurrikan an

Der ÖSTERREICH-Medien-Partner CNN testet die Windverhältnisse bei einem Hurrikan.

Mit Stahlseilen gesichert, begibt sich CNN-Reporterin Randi Keye in einen Windkanal der Uni Virginia Tech und testet am eigenen Körper, was es bedeutet, sich den extremen Windgeschwindigkeiten eines Hurrikans auszusetzen.

  • Hurrikan Kategorie 3. Bei einer Geschwindigkeit bis zu 210 km/h wird es unmöglich zu sprechen, auf den Beinen kann man sich nur halten, wenn man gesichert ist, und kleinste Partikel im Luftstrom werden zur Qual.

  • Hurrikan Kategorie 4. Bei ­einer Windgeschwindigkeit von 250 km/h muss das Ex­periment beendet werden. Die Schutzbrille wird vom Kopf gerissen, die Temperatur verringert sich extrem. Bei realen Bedingungen werden Gegenstände durch die Luft geschleudert und zur ­absolut tödlichen Gefahr.

  • Ab Hurrikan Kategorie 5. Bei Geschwindigkeiten von über 300 km/h lösen sich selbst riesige Objekte wie Schiffscontainer vom Boden und werden herumgeschleudert. Extreme Winde gelangen durch kleinste Öffnungen in Häuser. Diese verhalten sich buchstäblich wie Ballone, blähen sich auf und explodieren dann in ihre Einzelteile. Es gibt keinen Schutz mehr vor Winden dieser Stärke.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Viele Wolken, örtlich Schauer. 3/12°

Auch der Samstagnachmittag präsentiert sich unbeständig mit einem Wechsel aus längeren sonnigen Phasen sowie dichteren Wolken. Nördlich des Alpenhauptkammes gibt es regional Regen- oder Schneeschauer. Die Schneefallgrenze liegt dabei um 1600m. Etwas mehr Sonne gibt es von Osttirol bis ins Südburgenland sowie im Osten. Der Wind weht im Westen und Norden lebhaft aus westlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen 9 bis 15 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag verläuft, abgesehen von kurzen Regen- und Schneeschauern zwischen Vorarlberg und dem Innviertel niederschlagsfrei. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1600m. Im Westen und Norden zeitweise auflebender Südwestwind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter