22. Jänner 2020 | 12:02 Uhr

leguan.jpg © Landespolizeidirektion Kärnten

Florida

Wetterdienst warnt vor Leguan-Regen

Die nächtliche Kält lässt Leguane fallen: "Sie sind aber nicht tot"

 Florida hat der Wetterdienst angesichts nächtlicher Kälte vor von Bäumen fallenden Leguanen gewarnt. In dem an sich wärmeverwöhnten US-Bundesstaat waren für die Nacht auf Mittwoch vielerorts Temperaturen bis um den Gefrierpunkt herum prognostiziert worden. Ab Fahrenheit-Graden in den 40ern (etwa vier bis neun Grad Celsius) sei es möglich, dass die Tiere von den Bäumen fielen.
 
Leguane sind wechselwarm, ihre Körpertemperatur schwankt mit der Umgebungstemperatur. "Sie verlangsamen sich oder werden unbeweglich, wenn die Temperaturen in die 40er absinken", erklärte der Wetterdienst am Dienstagabend (Ortszeit) auf Twitter.
 

"Sind nicht tot"

Tierfreunde beruhigte der Dienst aber: "Es kann sein, dass sie von Bäumen fallen, aber sie sind nicht tot." Twitternutzer scherzten analog zum Trickfilmtitel "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen": "Kalt mit Aussicht auf abstürzende Leguane".
 
Grüne Leguane, die mitunter mehr als zwei Meter lang werden können, stammen ursprünglich aus dem südlicheren Amerika. In Florida gelten sie als eingeschleppte Art, die dort keine natürlichen Feinde hat. In manchen Park- und Gartenanlagen werden die Echsen US-Medien zufolge bereits als Plage angesehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Der Donnerstag startet oftmals sehr sonnig. Im Bergland bilden sich bereits am Vormittag Quellwolken. Von Vorarlberg bis Osttirol sorgen diese für Regenschauer und Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf allmählich ostwärts aus. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland und im östlichen Niederösterreich. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. Mit den Gewittern dreht der Wind aber auf West bis Nordwest und lebt vor allem östlich von Oberösterreich sowie im Bergland deutlich auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 38 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter