02. Mai 2017 | 11:00 Uhr

t-1.jpg © wetterpropheten.ch

Langzeit-Vorschauen

Wetter-Gurus: So wird der Sommer

Die "Wetterschmöcker" gaben ihre Langzeit-Prognosen für den Sommer aus.

Eher daneben lagen die sechs Muotathaler "Wetterschmöcker" aus dem Schweizer Kanton Solothurn mit ihren Prognosen für den letzten Winter. Noch am besten hielt sich der Älteste im Team: der 90-jährige "Sandstrahler" Peter Suter nahm einmal mehr den Wanderpreis für seine Langzeit-Vorhersagen mit nach Hause.  

Grundlage der Prognosen sind Beobachtungen aus der Natur oder Wetterbegebenheiten aus früheren Jahren. Für Wetterkönig Suter stellen Blumen und Schneeverwehungen die Basis seiner Prognosen dar. Für den Mai erwartet Suter, dass die Eisheiligen (12.-15. Mai) Regen und Abkühlung bringen. Danach allerdings geht es dem 90-Jährigen zufolge schon dem Sommer entgegen, "schön und trocken mit Hitzetagen um 30 Grad und Wärmegewittern."

So sagt der Wetterkönig den Sommer voraus: "Ich sehe den Sommer 2017 mit mehr schönen Tagen. Die meisten Gewitter – von Nordosten kommend – werden Hagel im Gepäck haben. Der Herbst wird schön mit Bodennebel; Schnee wird noch keiner geliefert."

Die weiteren Sommer-Prognosen der Wetter-Propheten

  • „Tannzapfen“ Alois Holdener: "Der Sommer wird viel Biswind (kalter Wind zwischen Jura und Alpen in der Schweiz, Anm.) haben und eher trocken ausfallen. Der Herbst wird schön und zu warm."
  • "Jöri" Roman Ulrich: "Schöner Sommer, nicht allzu viel Gewitter. Der Herbst wechselhaft aber doch nüd abverreckt."
  • "Musers" Martin Holdener: "Es wird ein durchmischter Sommer, die Regen- und Sonnentage halten sich die Waage. Der Herbst wird gar nicht so schlecht."
  • „Wettermissionar“ Martin Horat: "Ein schöner Sommer ist in Aussicht. Den Herbst können wir auch nicht besser machen."
  • "Naturmensch" Kari Hediger: "Der Sommer wird vielerorts zu trocken und heiss mit starken Abkühlungen und Gewitter dazwischen. Der Herbst ist gut genug."

Seit 2002 sagen die Schweizer im Frühjahr das Wetter für die nächsten 6 Monate in der Region voraus. Dabei liegen die Männer bei einer hohen Trefferquote - im Schnitt der letzten 10 Jahre waren ihre Prognosen immerhin zu 70 Prozent korrekt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter