20. Oktober 2014 | 18:43 Uhr

september.jpg © Getty Images

Rekord-Herbst

Weltweit heißester September seit 1880

Rekordwerte in vielen Teilen der Erde. Der September war so warm wie nie seit es Aufzeichnung gibt.

Der September 2014 ist der weltweit wärmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen vor mehr als 130 Jahren gewesen. Die Durchschnittstemperatur der Erd- und Meeresoberflächen habe bei 15,72 Grad Celsius gelegen und damit 0,72 Grad höher als im langfristigen Mittel für den Monat, teilte die US-Klimabehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) am Montag mit.

   Damit verzeichneten vier der ersten neun Monate dieses Jahres einen solchen Rekord. Auch der Mai, der Juni und der August 2014 waren global gesehen schon die jeweils wärmsten seit 1880. Wenn die Oberflächentemperatur für den Rest des Jahres weiterhin derart erhöht bleibe, werde das Jahr 2014 insgesamt einen Wärmerekord verzeichnen, schreibt die NOAA.

Der bisher wärmste September in der nördlichen Hemisphäre war 2005 gemessen worden, in der südlichen 1997. Vor allem in vielen Ländern Europas sowie in Australien war der September 2014 nach Angaben der NOAA außergewöhnlich warm.

Betrachtet man die Oberflächentemperatur der Ozeane, die sich weniger stark ändert als die der Kontinente, war der September sogar der wärmste aller jemals gemessenen Monate. Er überstieg den August dieses Jahres, der diesen Rekord zuvor verzeichnet hatte. "Das ist das dritte Mal dieses Jahres, dass dieser monatliche Allzeit-Temperaturrekord gebrochen wurde", schreibt die NOAA.

In Österreich blieben die Temperaturen im September laut Zentralanstalt für Meteorologe und Geodynamik (ZAMG) innerhalb der normalen statistischen Schwankungsbreite. Die Abweichung zum Mittel 1981 bis 2010 betrug plus 0,7 Grad Celsius.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter