02. September 2016 | 08:57 Uhr

hawaii16.jpg © AFP

USA

Weltklimaschutzgipfel auf Hawaii eröffnet

Obama sagte Teilnahme wegen Hurrikan "Lester" ab.

Mit einem Aufruf zu mehr weltweiter Zusammenarbeit beim Klimaschutz ist am Donnerstagabend auf Hawaii (USA) das weltgrößte Treffen von Naturschützern eröffnet worden. "Globale Erwärmung und Klimawandel sind real, und sie erfordern reale Lösungen", sagte Kamanaopono Crabbe, Leiter der für Hawaii zuständigen Regierungsbehörde. Der US-Bundesstaat ist vom steigenden Meeresspiegel bereits betroffen.

Hurrikan

Zum Auftakt der elftägigen Konferenz der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) in Honolulu erwarteten die etwa 8.300 Teilnehmer aus über 190 Staaten nicht nur traditionelle Hawaii-Kunst, sondern auch die Ausläufer eines Hurrikans.

US-Präsident Barack Obama hatte deshalb jedoch seine Teilnahme an der Feier abgesagt. Statt seiner betonte US-Innenministerin Sally Jewell zum Auftakt: "Inseln stehen an vorderster Front beim Verlust von Artenvielfalt und beim Klimawandel."

Inhalte

Inhaltlich soll es bei dem Treffen vor allem um mehr Schutz für die Weltmeere gehen, um effektivere Bekämpfung des Wildtierhandels, den Bann jeglichen Handels mit Elfenbein und Rhinozeros-Horn sowie mehr Schutz für Haie und Rochen. Auch eine Aktualisierung der Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten steht an.

Das Treffen, das auch Beschlussvorlagen und Resolutionen für die anstehenden Artenschutzkonferenz in Südafrika und die UN-Naturschutzkonferenz in Mexiko erarbeiten soll, wurde erstmals von den USA ausgerichtet.

Erst vor wenigen Tagen hatte Präsident Obama vor Hawaii das größte Meeresschutzgebiet der Welt ausgewiesen. Das Papahanaumokuakea Marine National Monument umfasst 1,5 Millionen Quadratkilometer. Dort leben 7.000 Arten - ein Drittel davon gibt es nur vor Hawaii. Es löst damit eine Region vor den Cook-Inseln als weltweit größtes Meeresschutzgebiet ab.

Hawaiis Gouverneur David Ige kündigte zum Kongressauftakt mehr Schutz für die Küstengebiete Hawaiis, für das Grundwasser sowie den Ausbau regenerativer Energien an.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Verbreitet wechseln sonnige und bewölkte Abschnitte einander ab und im Tagesverlauf steigt vor allem von Salzburg ostwärts die Schauerneigung wieder an, auch lokale Gewitter sind möglich. Weiter im Westen und im Süden gibt es meist nur lokale Schauer über den Bergen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Süd, kann mit den gewittrigen Schauern aber auch teilweise deutlich auffrischen. Tageshöchsttemperaturen 19 bis 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht beruhigt sich das Wetter in den meisten Regionen recht bald und Restwolken lockern immer öfter auf. Lediglich im Süden bleibt es dichter bewölkt und hier können auch einzelne Regenschauer durchziehen. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 8 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter