16. Juli 2023 | 22:28 Uhr

Hitze Satellit © ESA

Hitzerekorde

Welt stöhnt unter neuer Heiß-Zeit

Ist das noch Sommer oder schon Höllenhitze? Hier ist es derzeit besonders heiß. 

Hotspots. Ganz Europa schwitzt unter Hoch „Cerberus“, das uns höllisch heiße Temperaturen beschert. Ein Hitze-Rekord nach dem anderen wird übertroffen: Am 4. Juli war weltweit der heißeste Tag, der jemals gemessen wurde. In den beliebtesten europäischen Urlaubszielen erreicht es rekordverdächtige Temperaturen von 44 Grad auf Kreta oder bis zu 48 Grad auf der italienischen Insel Sardinien. In Bozen wurde die Alarmstufe rot ausgerufen; in Norditalien drohen Gewerkschaften mit Streiks, wenn Arbeiter acht Stunden draußen arbeiten müssen oder in unklimatisierten Hallen. In der griechischen Metropole Athen wurden am Wochenende zahlreiche Touristenattraktionen (darunter die Akropolis) zwischen 11.30 und 17.30 gesperrt. Der Grund: In den vergangenen Tagen erlitten zahlreiche Touriste Hitzeschläge!

Akropolis Hitze © APA/AFP/ARIS MESSINIS

Waldbrände: Menschen wurden evakuiert

Rekord. Die Hitze ist nicht nur direkt für Mensch und Tier belastend, sondern auch für die Umwelt. Auf der spanischen Insel La Palma mussten wegen Waldbränden mehr als 4.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Brände sind auch ein Thema in Kanada. Dort wüten schon seit Wochen Feuer, die sich nicht unter Kontrolle bringen lassen. Bei den Nachbarn in den USA geht es ebenso heiß zu. Im kalifornischen Death Valley soll gestern die 54 Grad Marke überschritten worden sein. Es gelten Hitzewarnungen für das ganze Land. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wolken und Hochnebel, im W Regen. 6/17°

Im Westen überwiegen die Wolken und in Vorarlberg regnet es auch zeitweise. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen hohe und mittelhohe Wolken über alle Landesteile und vor allem im Norden kann es dabei auch einige Regentropfen geben. Der Wind weht schwach bis mäßig, im äußersten Osten, am Alpenostrand und im Hochgebirge vereinzelt auch lebhaft aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Im Süden und Westen gibt es zu Beginn der Nacht noch Auflockerungen, dort trübt es sich aber immer mehr ein, meist bleibt es aber noch trocken. Zudem bläst regional Südföhn. Im Norden, Osten und Südosten hingegen lockern die Wolken in der Nacht auf und Nebel- oder Hochnebelfelder breiten sich in den Niederungen aus. Der Wind weht dort nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 4 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter