26. September 2014 | 11:00 Uhr

vorschau.jpg © APA

Feuer-Inferno

Kaliforniens Waldbrand ist so groß wie Wien

Tausende Feuerwehrleute sind weiterhin im Löscheinsatz: Ein Gebiet so groß wie die Stadt Wien ist zerstört.

In Kalifornien geht das Feuerinferno weiter. Seit Mitte September kämpfen rund 7500 Feuerwehrleute gegen den Brand, der mittlerweile eine Fläche von 362 Quadratkilometern zerstörte - das ist fast so groß wie die Stadt Wien. Insgesamt 3000 Menschen mussten flüchten. Erst ein Drittel des Mega-Feuers konnte gelöscht werden. Gelegt wurde es wahrscheinlich am 13. September von einem noch unbekannten Brandstifter.

Diashow: Mega-Waldbrand in Kalifornien

5.jpg
Seit 13. September tobt das Feuer
1.jpg
Hier war ein Brandstifter am Werk
2.jpg
Fast 400 Quadratkilometer sind zerstört
3.jpg
Bereits 5000 Waldbrände gab es 2014
4.jpg
7500 Feuerwehrleute sind im Einsatz

5000 Waldbrände allein in diesem Jahr:
Für Kalifornien ist es eines der schlimmsten Waldbrand-Jahre in der jüngeren Vergangenheit. Es ist bereits das dritte Jahr einer der schlimmsten Dürren in dem westlichen Bundesstaat seit Jahrzehnten. Durch starke Winde und extrem trockene Wälder werden die Brände weiter angefacht. Rund 95 Prozent der Feuer werden allerdings von Menschen verursacht, ob absichtlich oder versehentlich. Vom 1. Jänner bis 20. September dieses Jahres zählte die Feuerwehr bereits knapp 5.000 Waldbrände, derzeit wüten fünf große Brände gleichzeitig.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Eine Störungszone sorgt in ganz Österreich für unbeständiges und kühles Wetter. Am freundlichsten bleibt es von Vorarlberg bis in die südliche Steiermark. Neben einigen Wolken gibt es vermehrt Sonnenschein und es bleibt überwiegend trocken. Allerdings sind einzelne lokale Regenschauer möglich, die am häufigsten im Tiroler Unterland auftreten. Entlang der Alpennordseite stauen sich dichte Wolkenfelder und es gibt teils kräftige Regenschauer. Die Sonne zeigt sich in dieser Region nur selten, am häufigsten aber im Osten. In der Osthälfte Österreichs weht der Wind mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, abseits meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag gehen zwischen Innsbruck und dem Wienerwald weiterhin teils kräftige Regenschauer nieder. Im Laufe der Nacht schwächen sich diese aber ab. In den übrigen Regionen geht es wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter